Navigation öffnen

Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)

Offene Ausbildungsplätze als Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk für das Ausbildungsjahr 2022/2023

„Alles wird aus Hack gemacht!“

Naja, also so ähnlich. Du bist absoluter Fleisch-Liebhaber und interessierst dich schon lange, wie der Hauptbestandteil deines Lieblingsgerichtes hergestellt wird? Du magst genau wissen, was du kaufst und möchtest verschiedene Arten von Fleisch versuchen und dich durchtesten? Dazu hast du Bock auf eine sichere und fordernde Ausbildung? Dann ist die duale Ausbildung zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Fleischerei genau das Richtige für dich.

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)


Berufsbild

Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) übernehmen den Verkauf verschiedenster Fleisch- und Wurstwaren, aber auch kleinerer Gerichte. Sie beraten Kunden und informieren diese über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten. Sie präsentieren und verpacken sie Fleischereierzeugnisse und dekorieren Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum. Darüber hinaus bereiten sie Produkte und Snacks vor und stellen Feinkostsalate zusammen. Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Fleischerei hantieren mit  Schneidemaschinen oder anderen Spezialwerkzeugen und arbeiten konzentriert hinter ihrer Theke. Die meisten Fleischereien bieten kleinere Gerichte und somit einen eigenen Imbissbereich an. Sie sorgen für die einwandfreie Lieferung von Bestellungen der Kunden. Selbstverständlich sorgen sie, dass Vorschriften, wie Sicherheits- und Hygienevorschriften eingehalten werden.

Anforderungen

Um die Ausbildung und auch den Beruf richtig ausführen zu können, musst du verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Körperliche Ausdauer, eine robuste Gesundheit, Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände und ungestörtes Sprechvermögen sollten dir nicht fehlen. Um Waren und Produkte auf Qualität und Frische zu prüfen, brauchst du einen intakten Geruchs- und Geschmackssinn. Gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen sind auch ein wichtiger Punkt. Auch Sorgfalt, eine selbstständige Arbeitsweise und Kontaktbereitschaft sollten dir nicht fehlen. Du solltest ein freundliches Wesen haben und auch Kunden- und Serviceorientiert sein. 

Ausbildungsinhalte

Lecker, lecker Fleisch und das den ganzen Tag. Als Veganer oder Vegetarier bist du vielleicht nicht geeignet für den Beruf. Aber man sollte niemals „Nie“ sagen. Sicherlich wirst du in deiner Ausbildung auch deinen Fleischkonsum in Frage stellen und achtsamer damit umgehen. Lass dich überraschen.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
  •  Kundenkontakte
  • Vorbereitung der Kasse
  • Kalkulation von Preisen
  • Waren garnieren, dekorieren und auslegen
  • Verpackung, Aufschneiden von Produkte
  • Entgegennehmen, Bearbeiten von Aufträgen und Bestellungen
  • Werbeaktionen, insbesondere mit regionalen und jahreszeitlichen Themen und Formen, planen und durchführen
  • Aufschneiden, Herrichten von ladenfertigen, zerlegtem Fleisch zu Schnitzeln, Rouladen, Koteletts, Steaks, Braten-, Koch- und Suppenfleisch
  • Aufschnittplatten, Braten- und Buffetplatten herrichten und garnieren
  • Herstellung von Feinkostsalaten

Zahlen, Daten, Fakten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 
  • Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
  • Häufig geforderter Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. Im Einzelhandel bspw. kannst du bereits im ersten Lehrjahr zwischen 755 € und 900 € brutto verdienen. Du steigerst dich auf bis zu 1.005 € brutto im zweiten und erhälst im dritten und damit letztem Jahr eine Vergütung bis zu 1.120 € brutto. Im 

    Fleischerhandwerk startest du mit einer Ausbildungsvergütung zwischen 630 € und 785 € brutto und gehst in deinem dritten Jahr auf bis zu 820 € hoch. 

Perspektiven

Durch Anpassungsweiterbildungen kannst du dich nach der Ausbildung noch für ganz andere Bereiche ausbilden lassen. Hierbei steht dir eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, von Handel bis hin zur Verkaufsförderung ist alles dabei. Wenn du eine Führungsposition anstrebst, kannst du die Weiterbildung zum Verkaufsleiter (m/w/d) im Nahrungsmittelhandwerk oder Handelsfachwirt (m/w/d) absolvieren. Auch ein Studium eröffnet dir ganz neue Karrierechancen. Wir wäre es hier passend zur abgeschlossenen Ausbildung mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Handelsbetriebswirtschaft?

Freie Ausbildungsplätze zum Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)

Unternehmen die Fachverkäufer (m/w/d) für Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) ausbilden