Werde Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Landkreis OSL
Deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Weitere Berufe bei Landkreis Oberspreewald-LausitzDu interessierst Dich für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)? Dann bewirb Dich beim Landkreis OSL um einen Ausbildungsplatz.
Berufsbild
Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bist du zuständig für die unterschiedlichsten Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.
Zu deinen Aufgaben gehören Personalarbeiten, sowie die Beratung von Bürgern und Organisationen aus dem Oberspreewald-Lausitz.
Anforderungen:
Wenn du dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) interessierst, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder besser
- gute Noten in Deutsch, Mathematik und Politischer Bildung
- gute Allgemeinbildung
- Konzentrationsfähigkeit und logisches Denkvermögen
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Organisationsvermögen
- Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt
- sicheres und gepflegtes Auftreten
- Interesse an kaufmännischen und verwaltungsrechtlichen Vorgängen
Ausbildungsinhalte:
Schulische Ausbildungsinhalte
An einem regionalen Oberstufenzentrum hast du unter anderem die Fächer Wirtschaftslehre, Recht, Staats- und Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, Informationsverarbeitung, Arbeits-, Kommunal- und Verwaltungsrecht, Beschaffung, Arbeitsorganisation und Sozialrecht. Ergänzt wird er durch den dienstbegleitenden Unterricht das Niederlausitzer Studieninstitut Beeskow.
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Während deiner Ausbildung lernst du Anträge zu bearbeiten und Bescheide rechts konform zu erstellen. Außerdem hast du folgende Aufgaben:
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
- Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten
- Aufgaben in der Personalverwaltung übernehmen
Während Deiner Ausbildung wirst Du zusammen mit den anderen Auszubildenden und Studenten (m/w/d) an verschiedenen Projekten teilnehmen, wie z. B.
- Zukunftstag
- Projektwoche
- Teamtag
- Ausbildungsmesse
- Gesundheitstag
Zahlen, Daten, Fakten:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Ausbildungsorte: Senftenberg, Hörlitz, Calau, Großräschen (Lübbenau und Lauchhammer)
- Ausbildungsform: duale Ausbildung (Einsatz in Sozialamt, Personalamt, Umweltamt, Straßenverkehrsamt, Rechtsamt, Schulverwaltungs- u. Kulturamt, …)
Ausbildungsvergütung: (Brutto 1. März 2019)
- Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
- Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
Zusätzlich erhältst Du vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung sowie einen Lernmittelzuschuss. Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhältst Du eine Einmalzahlung in Höhe von 400,00 €.
Nach der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, im mittleren Dienst mit einer Entgeltgruppe von E5 bis E9a zu arbeiten.
Zukunftsperspektiven:
Nach deiner Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) hast du die Möglichkeit dich fortzubilden als Betriebswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Bilanzbuchhalter (m/w/d). Oder du studierst bspw. Bachelor of Arts im Bereich Public Management.
Nutze Deine Chance und komm‘ in unser Team! Deine Bewerbung kannst Du uns direkt zusenden:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Personalamt
Dubinaweg 1
01968 Senftenberg
Bewirb Dich bei uns!
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du im Flyer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder unter: