Navigation öffnen

Werde Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) bei Naëmi-Wilke-Stift

Deine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) bei Naëmi-Wilke-Stift

Weitere Berufe bei Naëmi-Wilke-Stift

Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe des Naëmi-Wilke-Stifts

Die Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer(in) erfolgt nach dem Gesetz über den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und des Gesundheits- und Krankenpflegehelfers im Land Brandenburg (BbgKPHG) vom 26.05.2004 und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und des Gesundheits- und Krankenpflegehelfers (KrPflHilfeAPrV) vom 24.08.2004. Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr. Die Ausbildung beginnt zum 1.10. eines laufenden Jahres.

Die Ausbildung wird gerade weiterentwickelt zum Pflegefachassistenten/in (Ausbildungsdauer dann voraussichtlich 18 Monate). Der genaue Start der Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist in Brandenburg noch nicht gesetzlich geregelt.


Zulassungsvoraussetzung:

  • gesundheitliche Eignung (Impfung Hepatitis B und A)
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Führungszeugnis
  • Bei Bewerbern mit Migrationshintergrund: Zustimmung der zuständigen Behörde, gültige Aufenthaltsgenehmigung, Sprachqualifikation B 2

Wir erwarten von den Auszubildenden:

  • Engagement und Interesse an der Ausbildung
  • Teamfähigkeit
  • Gewissenhaftigkeit, Disziplin
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Verschwiegenheit
  • Freundlichkeit
  • Lernbereitschaft
  • Unterstützung der christlichen Werte und des diakonischen Profils der Stiftung

Spätere Tätigkeitsschwerpunkte sind:

Selbständige Durchführung:

  • der Körperpflege
  • der Lagerung und des Transfers der Patienten
  • der Verabreichung und Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
  • der Unterstützung zur Ausscheidung
  • der Durchführung der Krankenbeobachtung und Pflegedokumentation
  • der Einhaltung hygienischer Maßnahmen

Arbeiten unter Verantwortung von Gesundheits- und Krankenpflegern/-innen bei:

  • der Behandlungspflege/physikalische Therapie
  • der Verabreichung von Medikamenten
  • der Pflege und Betreuung Schwerkranker und Sterbender

Einsatzmöglichkeiten:

  • Krankenhäusern
  • Altenheimen, Altenpflegeheimen
  • Geriatrische Kliniken
  • Sanatorien und Genesungsheimen
  • Kurkliniken
  • Sozialstationen, ambulante Pflege u.a.

Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. Oktober.

Bewirb dich jetzt ...

Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Lade hier dein Zeugnis als einzelne Datei hoch.¹
Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Lade hier deinen Lebenslauf als einzelne Datei hoch.¹
Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Deine Bewerbung liegt als komplette Datei vor? Dann lade die gesamte Bewerbung hier hoch.¹
Keine Datei gewählt (max. 5MB)
Weitere Unterlagen wie Praktikumszeugnis oder ähnliches¹
¹Bitte nutze für deine Bewerbungsunterlagen eines der folgenden Datei-Formate: PDF, JPG, DOCX, DOC, ODT.
Bewerbung absenden

Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung

Mit Klick auf den Button „Bewerbung absenden“ willigst du ein, dass deine Bewerbungsunterlagen an das ausgewählte Ausbildungsunternehmen übermittelt werden. Deine persönlichen Daten werden durch uns nur für diesen Zweck verwendet und darüber hinaus weder gespeichert noch für andere Zwecke genutzt. Das PLANBAR-Team kann keine Einsicht in deine Bewerbungsunterlagen nehmen. Bitte erkundige dich bei dem ausgewählten Ausbildungsunternehmen darüber, in welcher Form und für welchen Zeitraum deine persönlichen Daten dort gespeichert oder verarbeitet werden.

Bitte beachte: Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um deine Bewerbung hier hochzuladen. Solltest du noch nicht 16 Jahre alt sein, frage bitte deine Eltern um Erlaubnis. Mit Klick auf den Button „Bewerbung absenden“ erklärst du, dass du entweder mindestens 16 Jahre alt bist oder deine Eltern mit der Übermittlung deiner Daten einverstanden sind.

Bitte beachte hierzu unsere Hinweise zum Datenschutz.