Navigation öffnen

Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement

Offene Ausbildungsplätze als Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement für das Ausbildungsjahr 2022/2023

Ich bin groß und deine Arbeit auch!

Der Einzelhandel ist für dich zwar cool, aber du interessierst dich mehr für große Handelsketten wie bspw. Selgros, die EDEKA-Gruppe oder Elektrofachgroßhandel? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement vielleicht gar nicht so der falsche Weg für dich! Du liebst es dich logistisch auszutoben und hast Spaß an zahlen und vielleicht dem Verkauf? Dann stell dich der Herausforderung Zukunft!

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement


Berufsbild

Die Berufsbezeichnung der Kaufleute (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement splittet sich in zwei Fachrichtungen. Zum einen gibt es die Fachrichtung Großhandel, zum anderen die Fachrichtung Außenhandel. Prinzipiell kann man aber sagen, dass die Grundkenntnisse genau die selben sind und auch die Ausbildung gut überschneidet. Das Einzige, in den Ausbildungsinhalten gibt es hier und da ein paar Unterschiede. Aber dazu später mehr.
Kaufleute (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement sind für den Verkauf von Waren in großen Mengen verantwortlich. Diese kaufen sie ein und verkaufen sie dann weiter an unterschiedlichste Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe. Sie sind für die umfassende Information ihrer Kunden verantwortlich und kennen das komplette Waren- und Dienstleistungsangebot. Auch bezüglich der Sortimentsgestaltung kommen Kunden auf die Kaufleute (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement zurück und lassen sich beraten. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Marktbeobachtung, Bezugsquellenermittlung, Preisvergleiche und Angebotserstellungen. Selbstverständlich wird auch der Einkauf und Verkauf  auf ihrem Tisch verwaltet. Zu ihren Aufgaben gehört auch, dass Aushandeln von Lieferterminen und -bedingungen. Sie schließen Transportverträge ab und überwachen Lieferung, Lagerung und Übergabe. Kaufleute (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement kennen sich sowohl in der Fachrichtung Großhandel, als auch in der Fachrichtung Außenhandel mit Formalitäten wie den Zollvorschriften etc., der Sendungsüberwachung und der Bearbeitung vom Zahlungsverkehr aus. Dazu planen sie alle Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse und steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung. Sie nutzen dafür verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege und auch sämtliche Onlinekanäle werden von ihnen betreut und überwacht. Eine Tätigkeit ist außerdem die Abwicklung von elektronischen Geschäftsprozessen (E-Business). Aber nicht nur das. Auch Wareneingangskontrollen, Prüfung der Lieferpapiere und Überwachung des Lagers fällt in ihren Aufgabenbereich. Zudem übernehmen sie Controlling- sowie Marketingaufgaben und beteiligen sich an unternehmensübergreifenden Projekten.

Anforderungen

Egal in welcher Fachrichtung, als Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement solltest auch du die richtigen Voraussetzungen erfüllen. So sind bspw. Konzentration, Merkfähigkeit und die persönliche Umstellungsfähigkeit sehr wichtig. Dazu brauchst du die nötige Handgelenk-Finger-Geschwindigkeit aber auch eine kaufmännische Befähigung, um Geschäftsprozesse auch richtig einschätzen zu können. Du brauchst eine gewisse Befähigung zum Planen und Organisieren und auch die Feinmotorik der Hände und Finger ist wichtig. Du solltest ein ungestörtes Sprechvermögen, ein gesundes Hörvermögen und Sprachverständnis mitbringen. Mit der Zeit wirst du merken, dass du bspw. in der Fachrichtung Außenhandel oft auf Dienstreisen ins Ausland musst. Deshalb ist hier ein intaktes, belastbares Nervensystem wichtig. Wie in jedem anderen Beruf auch sind Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt und eine selbstständige Arbeitsweise gern gesehen. Du solltest kommunikativ sein, flexibel und kein Problem mit neuen Kontakten haben (Kontaktbereitschaft). Auch die interkulturelle Kompetenz ist enorm wichtig, wenn du dich für die Fachrichtung des Außenhandels entscheidest. Das bedeutet so viel wie einen angemessenen Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen. Verhandlungsgeschick, Kunden- und Serviceorientierung und auch das Durchsetzungsvermögen sind ebenfalls wichtige Punkte, die du mitbringen solltest. 

Ausbildungsinhalte

Und auch hier gilt das selbe, wie oben bei den Voraussetzungen. Egal für welche Fachrichtung du dich entscheidest, du machst in deinem Tempo alles genau so, wie du es brauchst. Die Ausbildungsinhalte selbst überschneiden sich tatsächlich in Art und Weise. Sicherlich gibt es hier und da auch mal Fachinhalte, die auf die Fachrichtung ausgeschnitten sind. Aber auch das hält sich alles in Grenzen.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
  • Ermittlung des Bedarfs an Artikeln, Warengruppen und Dienstleistungen
  • Entwicklung von Vorschlägen für die Zusammenstellung marktorientierter Warensortimente
  • Auswahl logistischer Dienstleistungen nach ökonomischen und ökologischen Kriterien
  • Berücksichtigung bei der Beschaffung unterschiedlicher Unternehmensfacetten nach Aspekten der Nachhaltigkeit in Lieferketten
  • Ermittlung von Bezugsquellen
  • Angebotseinholung und -vergleich
  • Lieferanten und deren Vertragserfüllung
  • Planung verkaufsfördernder Maßnahmen für alle unternehmensspezifischen Vertriebskanäle
  • Unterstützung der Weiterentwicklung des Onlineauftritts
  • Herstellung von Kundenkontakten und deren Kundenpflege
  • Beratungs- und Verkaufsgespräche
  • Nutzung von Beförderungs- und Frachtarten im Betrieb
  • betriebliches Controlling als Informations- und Steuerungsinstrument
  • E-Business-Systeme zur Ressourcenplanung und Verwaltung von Kundenbeziehungen
  • Vor- und Nacharbeitung von Außenhandelsgeschäfte
  • außenhandelsspezifische Zahlungsinstrumente und internationale Handelsklauseln
  • Anbahnungen, Verhandlungen, Abschlüssen und Erfüllung von Außenhandelsverträgen in einer Fremdsprache kommunizieren
  • Erstellung von Angeboten, Annahmen, Auftragsbestätigungen und Handelsrechnungen staatenspezifisch
  • Erstellung und Prüfung von Waren- bzw. Frachtdokumente in einer
  • Durchführung von Wareneingangskontrollen
  • fachgerechte Lagerung von Wareneingängen
  • betriebliche Lagerhaltung im allgemeinen und unter Nutzung elektronischer Lagerverwaltungssysteme
  • Waren auslagern, kommissionieren , versandfertig machen und den Versand veranlassen
  • Retourenprozesse aus Kundenreklamationen oder Lieferantenretouren
  • warenbezogene Rückabwicklungsprozesse

Zahlen, Daten, Fakten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 
  • Ausbildungsform: duale Ausbildung
  • Häufig geforderter Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss oder allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung zwischen 747 € – 1.070 € brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen durchschnittlichen Verdienst zwischen 804 € und 1.123 €. Im dritten Jahr kannst du bis zu 1.180 € brutto verdienen.

Perspektiven

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast ist jetzt die Frage, welche Fachrichtung du gewählt hast. So hast du bspw. als Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Außenhandel die Möglichkeit deine Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Hier kannst du dazu in eine Führungsposition gleiten. Mit der Prüfung als Fachwirt (m/w/d) im E-Commerce oder eine Weiterbildung als Betriebswirt (m/w/d) für Außenwirtschaft stehen dir alle Türen offen. Auch ein Bachelorstudiengang ist möglich. Hier würde sich das Studienfach Internationale Wirtschaft oder Handelsbetriebswirtschaft eignen.
Als Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Großhandel hast du hingegen ein paar andere Wege zu gehen, wenn du das magst. Um hier in eine Führungsrolle zu gelangen, kannst du eine Prüfung zum Handelsfachwirt (m/w/d) oder eine Weiterbildung als Handelsbetriebswirt (m/w/d) antreten. Selbstverständlich kannst du auch in dieser Fachrichtung studieren. Hier allerdings einen Bachelorstudigengang im Studienfach Handelsbetriebswirtschaft oder Internationale Wirtschaft.

Unternehmen die Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement ausbilden