Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Berufsbild
Erfahrene Betriebswirte (m/w/d), das braucht die Welt. In der Regel sind es Absolventen (m/w/d) der verschiedensten BWL-Studiengänge. Jedes Produkt auf dem Markt, was käuflich zu erwerben ist und welches wir im täglichen Gebrauch benutzen, geht „durch die Hände“ von Betriebswirten (m/w/d). Doch bevor das passieren kann, müssen angehende Betriebswirte (m/w/d) erstmal erfolgreich ihr BWL- (Betriebswirtschaftslehre) Studium absolvieren. Mit diesem Studium können sich Absolventen (m/w/d) vielfältig auf verschiedenste Herausforderungen in der Wirtschaft, im Management oder in Unternehmen vorbereiten. Einfach gesagt ist die Betriebswirtschaftslehre ein Bereich der Wirtschaftswissenschaften und beschreibt Führung, Steuerung und die Organisation wirtschaftlicher Firmen und Unternehmen. BWL beschreibt, unterstützt und erklärt Entscheidungsprozesse. Absolventen (m/w/d) können sich in ihrem BWL-Studium im Laufe ihrer Studienzeit auf einen Bereich spezifizieren. Studenten (m/w/d), die ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, können nahezu in fast allen Bereichen der Wirtschaft arbeiten, die du kennst. Also eine sichere Zukunft ist hier vorprogrammiert.Anforderungen
In erster Linie solltest du dich für Zahlen begeistern. Egal in welcher Farbe, Form oder Sprache – dein Studium basiert auf Zahlen, Fakten und ganz viel mathematisches Grundverständnis. Daher ist es wichtig fokussiert, zielorientiert und zielstrebig zu sein. Eine große Rolle spielen natürlich auch Statistiken. Diese solltest du analysieren und verstehen können. Wenn du jetzt auch noch großes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und an unternehmerischen Strukturen hast, dann bist du für diesen Studiengang mehr als geeignet.Studieninhalte
Der Studiengang ist nicht nur sehr beliebt, sondern auch nach Abschluss eine gute Referenz um sich seine eigene Zukunft aufbauen zu können und sich bei großen, aber auch kleinen Unternehmen zu bewerben. Mit deinem BWL-Studium und deiner Fachrichtung bist du oft vielseitig einsetzbar und hast gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.Deine Studieninhalte umfassen:
- Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft
- Grundlagen des Managements
- Rechnungswesen und Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Marketing + Vertrieb
- Personalmanagement
- Produktion + Logistik
- Online Management
- internationales und strategisches Management
- Wirtschaftsenglisch
- Wirtschaftsmathematik
- Statistik
- Marketing
- Vertrieb
- Logistik
- Finanzen
- Handel
- Steuern
- Tourismus- und Eventmanagement oder
- Personalmanagement
Zahlen, Daten, Fakten
- Studiendauer: 6 Semester Regelstudienzeit (3 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Auch hier ist deine Ausbildungsvergütung abhängig von Branche und deinem Unternehmen. In deinem 1. Ausbildungsjahr des dualen Studiums kannst du bereits bis zu 900 € brutto verdienen. Du steigerst dich dann auf durchschnittliche 1.600 € brutto im dritten und damit deinem letzten Jahr.