Navigation öffnen

Zusatzqualifikationen während des Studiums

Rund um's Studium

Veröffentlicht am 14.04.2016

Zusatzqualifikationen während des Studiums - wozu? Mit großen Schritten zur Weltherrschaft - dazu!

Du willst etwas Besonderes können und dich von deinen Kommilitonen absetzen? Wenn jemand deine Bewerbungsmappe aufschlägt soll er mehr als dein Studiumszeugnis sehen? Dann haben wir im Folgenden eine Auswahl an unterschiedlichen Möglichkeiten, wie du das gewisse Extra bekommst, in dem du an deiner Universität Zusatzqualifikationen belegst.

„Yes we can.“

Fremdsprachen sind in unserer vernetzen  Welt nie zu verachten. Hierbei gibt es unterschiedliche Ausrichtungen und Schwierigkeitsstufen. Einige Kurse legen den Fokus auf die Kultur und den Lebensstil des jeweiligen Sprachenheimatlandes, andere wiederum sind auf einen ganz bestimmten  Branchensektor fokussiert. Alle bieten mit erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Zertifikat an.

 

Welche Zertifikate es gibt, erfährst du unter: Sprachzertifikate

 

Moderne Technologie

Computer sind aus heutigen Büroräumen nicht mehr wegzudenken. Daher ist es enorm wichtig fundierte Kenntnisse  in allen gängigen Programmen und Systemen zu haben. Für die hochambitionierten kommen auch Programmiersprachen in Betracht und für die künstlerisch Begabten Webdesign, sowie Grafikprogramme.

 

"Irgendwas mit Medien"

Für diejenigen, deren Traum es schon immer war „irgendwas mit Medien“ zu machen, gibt es eine Vielzahl an Medienkursen und –angeboten, die von Zeitung, TV über Radio alles abdecken, was das Herz begehrt.

 

Studium generale

Wenn du dich nicht festlegen magst, in welche Richtung es am Ende gehen soll, sondern dich generell weiterbilden möchtest, dann bist du beim Studium generale an der richtigen Adresse. Diese bieten je nach Universität von Bewerbungstrainings und Karriereberatung über Business Knigge bis hin zu Steuerseminare nützliche Life hacks.

 

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Besonders empfehlenswert ist die Ausbildereignungsprüfung. Im Rahmen dieser Prüfung erwirbst du die Fähigkeit Auszubildende anzuleiten.

 

Alle wichtigen Infos findest du hier: AdA

 

Soft Skills (Sozial-kommunikative Kompetenzen)

Besonders viel Wert legen Unternehmen heutzutage auch auf sogenannte soft skills. Dabei handelt es sich um sozial-kommunikative Kompetenzen, wie Team- und Konfliktverhalten, Debattieren und Argumentieren, sowie Moderation, Kommunikation und Rhetorik.

 

Methodenkompetenz

Um fehlende Praxiserfahrung zu kompensieren bieten einige Universitäten Methodenkompetenzkurse an. In diesen können Projektmanagement, Prozessorientiertes Arbeiten und Arbeitstechniken an echten Fallbeispielen erlernt werden.

 

Zusatzqualifikationen sind genau dein Ding?

Also ran an die Vorlesungspläne und nachgeguckt, was bei deiner Universität alles angeboten wird und dich anspricht und los geht es mit den Zusatzqualifikationen!