Navigation öffnen

Wissenschaft am Menschen? – Dein Studium Pflegewissenschaften!

Rund um's Studium

Veröffentlicht am 16.08.2019

Das Pflegewissenschaften-Studium

Bist du ein Mensch mit viel Einfühlungsvermögen und kannst Verantwortung übernehmen?
Dann ist der Studiengang Pflegewissenschaften genau das Richtige für dich. Menschen, die eine gesundheitliche und körperliche Einschränkung haben, brauchen in vielen Situationen eine helfende Hand aber auch eine Person, die ihnen bei Leid und Schmerz beisteht. Im Studienfach Pflegewissenschaften erwirbst du Kompetenzen, wie beispielsweise: Ermittlung des Pflegebedarfes eines Patienten oder die Durchführung der Pflege. Zudem erlernt man, die Pflegeplanung mit Patienten bzw. deren Angehörigen abzustimmen aber auch die Wirksamkeit der Pflege zu überprüfen.
PLANBAR zeigt, was dich während des Studiums und danach erwartet.

Fakten zum Pflegewissenschaften-Studium:

Wie läuft das Studium ab?

Dieser Studiengang setzt sich aus einem Teilzeitstudium und einer Teilzeitausbildung zusammen. Somit hast du am Ende deines Studiums die Möglichkeit, zwei Abschlüsse zu erlangen.

Zudem solltest du wissen, dass dieses Studium in Kooperation mit einer Praxiseinrichtung erfolgen muss. 8 Semester lang trägst du den Status eines Studierenden und eines Auszubildenden, deshalb erhältst du jeden Monat eine Ausbildungsvergütung.

Wenn alles super läuft, bekommst du nach 4 Jahren einen Berufsschulabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege und zugleich den Bachelor of Science in Pflegewissenschaften.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es mit dem Bachelorabschluss in Pflegewissenschaften?

Mit dem Abschluss in Pflegewissenschaften hast Du super Chancen, um nach dem Studium, einen passenden Job auf dem Arbeitsmarkt zu finden. In der Zukunft wird mit der zunehmenden Lebenserwartung auch die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigen und somit wird dieses Berufsfeld ein sicheres Arbeiten in unserer Gesellschaft garantieren.

Autor: Melissa Wierick

Foto: Shutterstock