Wir sitzen alle im selben AngeBo(o)t – wie die Nachfrage eure Ausbildungssuche beeinflusst
Ausbildungsbetrieb finden
„Und? Weißt du schon, was du später mal machen willst?“ Super lästige Frage. Eine gute Antwort darauf: „Eine Ausbildung!“ Endlich eigenes Geld verdienen und erfolgreich diese mysteriöse Arbeitswelt erobern. Aber wie sieht es gerade in der Arbeitswelt aus? Welche Ausbildungsberufe sind besonders gefragt und welche vielleicht weniger?
Vorab können wir sagen, dass jeder Ausbildungsberuf Sinn macht, wenn ihr davon überzeugt seid und Spaß an der Arbeit habt. Wir haben uns trotzdem mal umgesehen und uns gefragt, in welchen Branchen händeringend Azubis gesucht werden. Durch unsere Arbeit als Ausbildungsmagazin bekommen wir täglich Einblicke in regionale Unternehmen und möchten diese gern mit euch teilen!
Besonders Handwerksbetriebe und soziale Einrichtungen freuen sich über Unterstützung. Aber auch viele Unternehmen aus anderen Branchen suchen dringend nach Azubis und warten regelrecht auf eure Bewerbungen. Ein paar haben wir euch hier aufgelistet:
Bank & Verwaltung
Du bist ein echtes Organisationstalent und Zahlen und Excel Tabellen sind deine Freunde? Dann wird dich diese Branche sicher interessieren:
Finanzwirt/in
Dienstleistung & Einzelhandel
Wenn du dich selbst schon super verkaufen kannst, dann kannst du das sicher auch mit anderen Dingen! Schon einmal über eine Ausbildung in dieser Branche nachgedacht:
Fleischer/in
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Gesundheit & Soziales
Das Wohl der Menschen liegt dir am Herzen und eine Arbeit ohne Menschenkontakt kannst du dir unter keinen Umständen vorstellen? Hier haben wir für dich ein paar passende Ausbildungsberufe herausgesucht:
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Handwerk & Bau
Den ganzen Tag nur am Schreibtisch auf einen Bildschirm starren – nein, Danke! Hier findest du Ausbildungsberufe, bei denen du handwerklich tätig wirst und bei denen es bestimmt nicht langweilig wird:
Maurer/in
Beton- und Stahlbetonbauer/in
Dachdecker/in
Tischler/in
Zahntechniker/in
Industrie & Produktion
Du träumst von einem Arbeitsplatz in einer großen Produktionsstätte und die Funktion von Maschinen hat dich schon immer fasziniert? Dann schau dich doch mal nach diesen Ausbildungsberufen um:
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Land-/ Tierwirt/in
KFZ & Logistik
Wie kommen Waren von A nach B und wer plant das denn alles? Du- wenn du magst! Hier findest du passende Ausbildungsberufe zum Thema:
Kauffmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen
Fluglotse/in
Berufskraftfahrer/in
Tourismus & Gastgewerbe
Du willst in deinem Beruf die Region vertreten und deinen Gästen die beste Zeit bereiten? Als Azubi im Tourismus und Gastgewerbe kannst du außerdem ziemlich viel von der Welt sehen und lernst einiges über Kultur und Küche.
Koch/Köchin
Hotelkaufmann/frau
Restaurantfachmann/frau
Letztendlich gibt es in jeder Branche Ausbildungsberufe, in denen eure Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, etwas besser stehen, da die Nachfrage dieser Plätze im Allgemeinen relativ gering ist. Doch warum ist das so?
Wisst ihr, wofür ihr euch bewerbt?
Koch ist nicht gleich Koch. Klar, die Ausbildungsbezeichnung ist die gleiche und auch die Bestimmungen der HWK & IHK sollten bei allen Unternehmen, die diesen Beruf ausbilden gleich eingehalten werden. Dennoch unterscheiden sich alle Unternehmen in der Art, wie sie ausbilden. Wenn ihr z.B. in einem vegetarischen Restaurant lernt, werdet ihr deutlich seltener Schnitzel panieren, als Auszubildende Köche in einem Wirtshaus. Viele haben das bei ihrer Suche nach Ausbildungen nicht im Blick, was für Verwirrung und Missverständnisse sorgen kann.
Häufig liegt das an den zu allgemein gefassten Berufsbeschreibungen, die im Netz kursieren. Jeder Betrieb hat eigene Arbeitsabläufe, Systeme und Spezialisierungen, so dass keine Ausbildung (trotz derselben Berufsbezeichnung) einer anderen gleicht. Dadurch tummeln sich im Internet viele sehr allgemein gehaltene Berufsbeschreibungen, die euch als Bewerber nicht immer ausreichend informieren und euch ein falsches oder unzureichendes Bild liefern. Eine spezifische Beschreibung findet ihr immer erst, wenn ihr euch genauer über die Unternehmen erkundigt. Also gebt einem Beruf, bei dem ihr anfangs vielleicht zweifelt, eine Chance und informiert euch auf den Unternehmensseiten genauer, was sich dahinter verbirgt. Alternativ sind auch verschiedene Praktika zu empfehlen.
Was hat eigentlich die Digitalisierung mit der Nachfrage von Ausbildungsplätzen zu tun?
Durch die Digitalisierung fallen nach und nach Arbeitsplätze weg und z.T. auch ganze Berufsgruppen. Jede Branche muss daher selber herausfinden, wie mit der Digitalisierung umzugehen ist und wie man Arbeitsplätze ausbaut, damit so wenig Menschen wie möglich in die Arbeitslosigkeit rutschen. Die soziale & gesundheitliche Dienstleistungsbranche ist von diesem Wandel weniger betroffen, weil in diesen Berufen immer Menschen und menschlicher Kontakt benötigt wird. In der Logistikbranche hingegen werden mehr Arbeitsplätze betroffen sein, da hier Maschinen und Automaten viel schneller und präziser die Arbeit der Menschen verrichten können. Trotzdem wird es immer Arbeiter geben, die diese Maschinen bedienen.
Es ist nicht immer leicht, das „Richtige“ zu finden – weder für euch, die die „perfekte“ Ausbildung suchen, noch für die Unternehmen, die auf den passenden Azubi hoffen. Es kann euch helfen, wenn ihr euch ein wenig an der (mangelnden) Nachfrage orientiert und die Ausbildungsangebote genauestens checkt. Letztendlich kommt es jedoch nicht nur darauf an, wo ihr die besten Chancen auf eine Stelle habt. Bewerbt euch für das, was euch am meisten interessiert.
Alena Warmschmidt