Winzer/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 jährige Ausbildung
Ausbildungsform: ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Inhalt: neue Weinberge anlegen
- Reben züchten und pflegen
- Böden bearbeiten, düngen und Reben schützen
- Trauben entweder auf herkömmliche Art oder mit Traubenvollerntern lesen
- Traubenverarbeitung
- Weine und Traubensäfte vermarkten
- Kellerbuch führen, kellerwirtschaftliche Betriebskontrollen durchführen
- Geräte, Maschinen und Einrichtungen in Weinbau und Kellerwirtschaft bedienen, warten, reinigen und pflegen
Voraussetzung: Grundsätzlich keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben, Betriebe stellen überwiegend Bewerber mit Hochschulreife ein
Verdienst: Beispielhaft: 1. Ausbildungsjahr: € 561
2. Ausbildungsjahr: € 618
3. Ausbildungsjahr: € 713
Einsatzgebiete: auf einem Weingut
zurück zu”Berufe mit W”