Was kostet das Leben (Part 3) – Fahrt- & Lebenshaltungskosten
Afterwork
Fahrtkosten, Lebenshaltungskosten & Co.
Wer von A nach B möchte und für Fahrrad oder Fuß-Bus zu faul ist, muss dafür auch Geld lassen. Aber was ist die bessere Alternative?
Fahrtkosten
Und wie kommst du zur Arbeit oder zur Berufsschule? Fahrtkosten, egal ob mit Auto oder dem ÖPNV sind am Ende teurer als man denkt. Wenn du Auszubildender bist, kannst du in Brandenburg Vergünstigungen des VBB in Anspruch nehmen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: das VBB-Abo Azubi (Jahreskarte) und die Monatskarte für Auszubildende. Alles über das VBB-Abo Azubi findest du hier [Link zum entsprechenden Artikel]. Zu der Monatskarte musst du greifen, wenn du keinen Anspruch auf das VBB-Abo Azubi hast. Hierbei bezahlst du aktuell 125,92 € monatlich für das VBB Gesamtnetz. Natürlich variieren auch hier die Preise je nach gewünschtem Tarif. Außerdem schau nach, ob es in deiner Stadt ein Azubi-Ticket gibt.
Falls du ein Auto hast, stellt sich nun die Frage: Willst du jeden Tag damit deinen Arbeitsweg bestreiten? Kannst du das finanzieren? Hierbei musst du eine Autoversicherung abschließen. Für einen Fahranfänger ist das sehr schnell mal sehr teuer. Und vergiss nicht, dass ein Auto auch getankt werden möchte.
Lebenshaltungskosten
Das wohl wichtigste ist unser Alltag. Den kannst du natürlich auch kostengünstig gestalten, jedoch gibt es Punkte, bei denen du nicht um einen Obolus herum kommst.
Um das Wichtigste zuerst abzuarbeiten: die Lebenshaltungskosten. Dazu gehören die Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und Haushaltsmittel. Der wöchentliche (oder auch tägliche) Gang in den Supermarkt. Hier können die Kosten natürlich auch stark variieren, je nachdem welchen Lebensstil du benötigst. Ein ungefährer Richtwert sind allerdings etwa 50€ die Woche.
Tipp: | Um genau herauszufinden, was du pro Woche/Monat brauchst, wäre es ratsam die ersten 4-6 Wochen jeden Kassenbon aufzuheben und alle Ausgaben aufzuschreiben. Dann machst du einen Kassensturz und kannst danach deutlich besser kalkulieren. |
Weitere Kosten, die man leicht mal übersieht, sind die verschiedenen Abonnements, die man abschließt. Schreibe dir auf, welche Abos du nutzt, wie teuer diese für dich sind und ob du sie vielleicht mit jemanden teilen könntest. Egal ob Spotify, Netflix, Disney+, Amazon Prime oder auch Sky: Hauptsache du verlierst den Überblick nicht. Denn Kleinvieh macht auch Mist.
Freizeitgestaltung kann alles sein. Sport im Fitnessstudio, Lesen im Park, Klettern im Indoorkletterpark, sich mit Freunden treffen und so vieles mehr. Überlege als erstes, wo du feste wiederkehrende Kosten hast. Beim Fitnessstudio bezahlst du einen festen monatlichen Beitrag. Sich mit Freunden zu treffen erfordert keinen Beitrag und kostet dennoch Geld. Hierbei musst du schauen, was ihr gemeinsam unternehmt: Kino, Feiern, Chill ‘n im Park? Versuch einzuschätzen, wie viel Geld du im Monat für deine Hobbys brauchst.
Zum Schluss solltest du noch zwei letzte Punkte betrachten: Sparen und das Tagesgeld.
Das Tagesgeld ist zur freien Verfügung da. Damit bezahlst du sonstige aufkommende Kosten. Dazu zählen Shopping, der Friseurbesuch, ein Geschenk zum Geburtstag und Ähnliches.
Und zu guter Letzt natürlich noch der Sparbeitrag. Du möchtest bestimmt auch mal in den Urlaub fahren; auch wenn es nur Camping an der Ostsee ist. Oder vielleicht sogar ein Festival besuchen oder aufs Konzert gehen? Oder natürlich auch einfach Geld für andere Zeiten ansammeln. Sparen ist auf jeden Fall wichtig.
Tipp: | Das Sparen fällt leichter, wenn man genau sieht, wie viel man für was spart. Leg dir ruhig mehr als eine Spardose an. Für Urlaub, für Konzerte/Festivals, für Allgemein etc. |
Mach deine Finanzen PLANBAR
Wie du siehst, kommt da einiges an Ausgaben zusammen. Um einen Überblick zu behalten, hat PLANBAR dir eine Kassenbon-Bilanz zusammengebastelt.
Besonders, wenn du frisch ausgezogen bist, solltest du dir die ersten paar Monate die Zeit nehmen, um regelmäßig einen Kassensturz zu machen. Nimm dir sämtliche Rechnungen mit oder schreibe dir deine Ausgaben irgendwo auf. Auch, wenn du dir nur einen Kaffee geholt hast. Sowas kann sich ganz schnell anhäufen.
Einmal im Monat solltest du mit Hilfe unserer Liste, einen genauen Überblick erhalten, wofür du wie viel Geld ausgibst. Du könntest überrascht sein.