Navigation öffnen

Was junge Menschen glücklich macht?

Afterwork

Veröffentlicht am 15.08.2019

Junge Menschen müssen mit dem Vorurteil leben, dass gutes und vor allem schnelles Internet das Einzige ist, was sie essentiell zum Leben brauchen und was sie glücklich macht.

Doch stimmt es wirklich, dass junge Menschen ausschließlich von Social Media leben und dies das Wichtigste in ihrem Leben zu sein scheint?

PLANBAR bewertet diese Aussage mit einem klaren NEIN!

Das Klischee, dass Jugendliche ausschließlich auf Social Media abfahren und sich nicht um ihre Zukunft scheren, ist mehr als falsch und wir haben Beweise! Das PLANBAR-Team wollte wissen, was den jungen Menschen wichtig ist. Und ja zugegebenermaßen starteten wir die Umfrage auf Social Media. Hier hat übrigens keiner „Social Media“ oder „gutes Internet“ als Antwort genannt.

Junge Menschen denken viel darüber nach, was sie glücklich macht, was sie erreichen wollen und wie sie ihr Leben auch in Zukunft gestalten möchten.

Für viele Menschen ist der ultimative Glücksfaktor: Soziale Bindungen.

Familie, Freunde und Bekannte sind der Hauptgrund für Viele, glücklich zu sein. Dies bestätigte auch unsere Umfrage. Viele lieben den Austausch mit anderen, nicht nur im familiären Rahmen, sondern auch in Vereinen, Ausgehmöglichkeiten oder der Arbeit/Schule.

Die Hauptantwort in unserer Umfrage war jedoch eine „sicherere Zukunft“. Dort leben, wo eine gute Infrastruktur herrscht und man einen sicheren Job hat. In der heutigen schnelllebigen Welt suchen viele junge Menschen einen Fels in der Brandung. Ein sicherer Job hilft ihnen dabei ihre Zukunft positiv und sicher zu sehen. Diese Gedanken sind wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit und unseres Lebensstils. Großes Thema war außerdem unsere derzeitige Politik. Viele unserer Jugendlichen und jungen Erwachsenen wünschen sich eine transparente Politik und wollen offener ihre Meinung sagen können und mehr mitbestimmen. In diesem Zuge nennen wir auch gleich mal das Thema Nachhaltigkeit, was auch viele junge Menschen in der Lausitz begleitet.

Und natürlich, was gibt es Schöneres, als die eigene und wohlbehütete Heimat? Unsere Region wurde bei der Umfrage oft genannt. Junge Menschen stehen offen und gern dazu, woher sie kommen. Sie sind stolz darauf. Hier zählt auch die Traditionspflege und Gemeinschaft eines Vereines oder einer Verbindung dazu, der bei jungen Menschen einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens ausmacht. Sie schätzen die Traditionen und geben ihnen neuen Glanz.

Denkt doch mal nach, wo die jungen Menschen heutzutage "Zuhause" sind?! In Bars, auf Partys, in Parks, Cafés oder beim Sport. Ja Social Media hat uns fest im Griff, aber ist dennoch nicht der Hauptbestandteil eines jeden jungen Lebens. Junge Menschen wollen raus, reisen, Spaß haben und frei sein. Da ist die Schule und die Uni eine wichtige Nebensache, aber vom Lebensgefühl lassen sich die vielen jungen Leute nichts nehmen -das ist klar!

 

Also ganz einfach gesagt: Bei jungen Menschen steht so viel mehr im Fokus, als nur Social Media. Junge Menschen gestalten unsere Welt gerne mit und wollen auch weiterhin bei wichtigen Entscheidungen ein Teil davon sein!

 

Lena Suse Truppel und Sarah Krannich

 

Blog auf mehr?!

Kennt ihr den Unterschied zwischen Stadtkind und Dorfkind? Schaut doch mal rein!

Schlechte Laune? Nicht mit dem Gute-Laune-Gute-Arbeit-Tutorial!!

 

Foto: Shutterstock