Verwaltungsfachangestellte/r
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3-jährige duale Ausbildung
Ausbildungsform: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule mit folgenden Fachrichtungen:
Bundesverwaltung
Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern
Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der evangelischen Kirche in Deutschland
Kommunalverwaltung
Landesverwaltung
Inhalt: Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen anwenden
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
- Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten
- Aufgaben in der Personalverwaltung übernehmen
Voraussetzung: Grundsätzlich keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben, Betriebe stellen jedoch überwiegend Bewerber mit Hochschulreife ein
Verdienst: Beispielhaft: 1. Ausbildungsjahr: € 746
2. Ausbildungsjahr: € 796
3. Ausbildungsjahr: € 844
Einsatzgebiete: beim Bundesministerium der Finanzen, beim Kraftfahrt-Bundesamt, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Bundesrechnungshof, bei Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern, bei evangelischen Landeskirchen, in Kirchenkreisen und Kirchengemeinden, bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen, Bauämtern, Ordnungsämtern, Gesundheits- oder Kulturämtern, in den verschiedenen Behörden und Institutionen der öffentlichen Verwaltung der Länder