Wozu brauch ich denn ’ne Versicherung?
Lifestyle
Ein Crashkurs, warum ihr welche Versicherung braucht bekommt ihr hier. Keine Angst, mit nur 3 Versicherungen, die ihr auf jeden Fall in der Schublade haben solltet, kommt ihr aus.
Da hätten wir als erstes die Krankenversicherung. Da ihr gesetztlich dazu verpflichtet seit eine zu besitzen, bleibt euch gar nichts anderes übrig, als sie auch zu haben. Informiert euch allerdings, ob ihr noch familienversichert seit. Wenn nicht, dann schaut euch nach einer passenden um. Schließlich wollt ihr keinen hohen Beitrag zahlen aber trotzdem die volle Leistung erhalten. Viele Krankenkassen bieten auch Benusprogramme an, mit denen ihr z.B. durch eine Grippeimpfung auch noch Punkte und somit Geld dazuverdienen könnt. Weiterhin ist es neu seit 2011, dass einige Krankenkassen im prosper-Verbund sind. D.h., wenn ihr immer zuerst zum Hausarzt geht, um euch eine Überweisung zu einem anderen Arzt zu holen, braucht ihr keine Praxisgebühr mehr zu bezahlen (die Knappschaft Bahn-See bietet dies z.B. an).
Als zweites empfehlen wir die Haftpflichtversicherung. Die kommt nämlich für Schäden auf, die man anderen zufügt. Das kann auch schon eine kleine Beule am Auto sein. Jugendliche bis 25 sind normalerweise in der privaten Haftpflicht über ihre Eltern mitversichert - grundsätzlich bis zum Ende der Ausbildung/des Studiums. Es empfiehlt sich aber auch hier mal genau nachzusehen, ob der Vertrag noch aktuell oder schon alt und überholt ist.
Jeder der ein Auto besitzt braucht ganz klar: die Kfz-Versicherung, diese ist auch Pflicht für alle Besitzer. Auch hier gilt es wieder: Augen offen halten nach den besten Angeboten. Diese kommt für Schäden auf, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht wurden, z. B. Personen werden verletzt oder Sachen werden beschädigt. Nicht abgesichert sind Schäden am eigenen Auto. Dafür benötigen braucht ihr dann wieder eine Kasko-Versicherung. Einen Kfz-Versicherungrechner findet ihr hier.
Und sonst noch? Sonst braucht ihr grundsätzlich erstmal nicht mehr. Alles andere ist freiweillig. Wer ins Ausland geht sollte eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Vielleicht habt ihr auch schon eine und ihr wisst es nur nicht? Diese gilt nämlich auch mit Ländern der EU und weiteren, mit denen Deutschland ein Abkommen hat (eine Liste derLänder gibt's hier. Einfach mal die Chipkarte umdrehen. Hier sollte nämlich ersichtlich sein, ob ihr im Besitz der European-Health Insurance Card (kurz: Ehic) seit. Im Zweifelsfall auch hier am besten bei eurer Krankenkasse nachfragen.