Vermessungstechniker/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3-jährige Ausbildung
Ausbildungsform: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule mit folgenden Fachrichtungen:
Bergvermessung
Vermessung
Inhalt: Vermessungen durchführen
- Lage- und Höhenmessungen mit entsprechender Risszeichnung ausführen
- topografische Feldvergleiche
- vermessungstechnische Berechnungen durchführen und kontrollieren
- die erhobenen und errechneten Daten in Pläne und Karten einzeichnen
- die erhobenen und errechneten Daten verwalten
- erfasste Daten auswerten, verarbeiten und verwalten
- Arbeiten vorbereiten
- Aufträge entgegennehmen und besprechen
- Messgeräte auswählen und bereitstellen
- Arbeitsunterlagen beschaffen und auswerten
Voraussetzung: Grundsätzlich keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben
Verdienst: Beispielhaft: 1. Ausbildungsjahr: € 563 bis € 756
2. Ausbildungsjahr: € 615 bis € 818
3. Ausbildungsjahr: € 667 bis € 879
Einsatzgebiete: im öffentlichen Dienst sowie in Bergbaubetrieben bzw. Ingenieurbüros für Vermessungstechnik