Veröffentlicht am 09.01.2012
Ausbildungsmessen gibt es viele in der Region. Doch was, wenn Schüler und Unternehmen sich im Netz verabreden, statt zum Gespräch am Messestand? Mit der Planbar Webmesse wird diese Form der Ausbildungsmesse erstmals durchgeführt. Innovativ und interaktiv gibt es hier Infos, Flyer und Bilder zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Lausitz.
Wenn ihr noch völlig planlos seid und noch nicht wisst, für welchen beruf ihr euch interessiert, dann macht doch als allererstes unseren Berufwahltest >>hier<<
So, dann kann es ja losgehen. Ihr ruft als erstes www.webmesse-planbar.de auf.
Und dann bist du auch schon drin. Herzlich willkommen zur PLANBAR Webmesse! Noch siehst du außer den Neuigkeiten und unseren Partnerunternehmen ja nicht viel, also auf zur Hallenübersicht. Dazu einfach auf den Eingang der Messe klicken....
... und schon siehst du, welche Hallen dir zu Verfügung stehen. Um dich für ein Gewerbe zu entscheiden, fahr einfach mit der Maus über die Hallen und du bekommst eine Kurzbeschreibung. Das hilft dir vielleicht von Vornherein, die richtige Halle zu betreten. Wie du jetzt in den Innenraum der Messehalle kommst, kannst du dir sicher denken. Richtig, ein Mausklick reicht und dir präsentieren sich alle Firmen, die sich dort mit ihren Ausbildungsrichtungen eingefunden haben.
Auch hier kannst du wieder mit der Maus über die Stände fahren und siehst in einem kurzen Text, um welches Unternehmen es sich handelt bzw. was es zu bieten hat. Na, das Richtige schon entdeckt? Dann, wie üblich, drauf klicken und endlich den auserwählten Messestand betreten. Ach übrigens: Du wunderst dich gerade, was diese vier Schaltflächen in der linken oberen Ecke die ganze Zeit da suchen? Das ist deine Navigationsleiste. Mit einem Klick auf das Haus kommst du zurück zum Messeeingang. Eine Eben zurück, z.B. von einer konkreten Halle in die Hallenübersicht, bringt dich der Pfeil. Mit der Lupe kannst du, wie du es dir sicher schon gedacht hast, suchen. Dabei kannst du einen Aussteller deiner Wahl, aber auch bestimmte Inhalte ausfindig machen. Last but not least – der Button mit der Liste. Er ermöglicht dir, je nach Ebene, eine Listenübersicht welche Elemente sich in der jeweiligen Ebene befinden.
Am Stand selber kannst du dich nun intensiv, in den verschiedenen Präsentationsecken, mit dem Unternehmen auseinandersetzen und es kennenlernen. Dafür wirst du natürlich, wie auf einer realen Messe, vom Standpersonal am Empfang begrüßt. Jetzt bist du nur noch wenige Klicks von deinen Informationen entfernt. Aber Moment, auch hier gibt es wieder verschiedene Buttons zu beachten. Ist dir aufgefallen, dass sie erscheinen, wenn du mit der Maus auf dem Messestand stehst? Also von links nach rechts. Der Button mit dem Pfeil nach links bringt dich zu dem Messestand, der sozusagen links neben dem gerade zu sehenden steht. Der nächste ermöglicht es dir, eine Visitenkarte zu hinterlassen. Du hinterlässt dem Unternehmen Daten über dich und machst sie so auf dich aufmerksam. Aber hey, noch besser – nimm doch gleich selbst Kontakt auf, durch den dritten Button. Sprich das Unternehmen per Mail an und du wirst mit Sicherheit Antwort auf deine Fragen erhalten. Wenn das Unternehmen eine eigene Homepage oder ein Facebook-Profil hat, kannst du dieses über die beiden folgenden Buttons betreten. Und jetzt der Clou: Mit der Schaltfläche, auf der „Jetzt live!“ aufblinkt, kannst du, an den Eventtagen, sogar mit einem Vertreter der Firma chatten. Der Button, unter dem „Bewerbung“ steht, ermöglicht dir per Knopfdruck das Versenden deiner Bewerbungsunterlagen im PDF-Format und direkt an die richtige Adresse. Mit dem Button ganz rechts kommst du, im Umkehrschluss zu dem ersten erklärten Button, zu dem Stand, der sich rechts neben dem befindet, den du gerade besuchst, und das alles, ohne zurück zur Messehalle zu müssen.
Jetzt aber zu den eigentlichen Inhalten des Standes. Eine Präsentationsecke durch Klick aktivieren, schauen welches der nebenstehenden Dateiformate sich dahinter verbirgt und downloaden. Und das Beste: Nutze deinen Stick doch einfach wie eine Einkaufstüte und speichere alle interessanten Informationen darauf ab. So kannst du später immer wieder darauf zugreifen oder sie dir ausdrucken.
Das Chatfenster sieht übrigens so aus. Dazu brauchen wir dir wahrscheinlich nicht viel zu sagen, denn es unterscheidet sich nur minimal von dem gewöhnlicher Chaträume. Drauf los tippen, Smileys einfügen, bei Bedarf noch ein bisschen formatieren, abschicken...und auf Antwort von deinem „Gegenüber“ warten.
Was passiert an einem Eventtag?
Die Eventtage funktionieren ähnlich, wie ein normaler Messetag. An diesen Terminen kommen Schüler und Unternehmen direkt miteinander in Kontakt.
Die Kommunikation läuft über eine Live-Konferenz im Chat. Das funktioniert ähnlich wie auf Internetplattformen wie Facebook oder ICQ. An den Eventtagen sind Mitarbeiter der Unternehmen online, die auf der Planbar Webmesse vertreten sind. Im Chat beantworten sie direkt die eingehenden Fragen der Schüler. Das können Fragen zum Unternehmen, zur Ausbildung oder auch schon konkrete Anfragen für ein Bewerbungsgespräch sein. Im Unterricht werden die Schüler auf diese Eventtage vorbereitet und an den Tagen beim Messebesuch von Lehrern betreut. Die Projektleiter der Planbar Webmesse können verfolgen, welcher Schüler aus welcher Schule am Eventtag die Messe besucht hat.