Navigation öffnen

Unangenehme Fragen beim Vorstellungsgespräch… und wie du sie geschickt beantworten kannst

Ausbildungsbetrieb finden

Veröffentlicht am 10.01.2022

Als wäre so ein Bewerbungsgespräch nicht schon unangenehm genug, gibt es Personaler, die wollen einen mit besonders unangenehmen Fragen testen. Dabei geht es oftmals gar nicht darum, was du sagst, sondern viel mehr, dass du Ruhe bewahrst und dich nicht aus der Fassung bringen lässt. Um bei diesen Fragen aber noch so richtig zu punkten, hat PLANBAR dir hier ein paar Beispiele aufgeführt und (unserer Meinung nach) besonders geschickt beantwortet.

„Sind Sie sich sicher, dass Sie diese Ausbildung mit Ihren Noten schaffen?“

Lass deine Noten nicht für deine Leistungen sprechen. Wenn es Gründe gibt, warum du in manchen Fächern schlechter bist, musst du dich dafür nicht schämen. Bedenke auch, dass die Ausbildungsanforderungen nicht immer mit dem Unterrichtsstoff übereinstimmen. Wenn du nicht gut in Mathe sein solltest und das an Sinuskurven und Stochastik liegt, kann dir Rechnungswesen (indem du weniger mit Buchstaben rechnest) trotzdem liegen.

  • „Meine Noten spiegeln nicht immer meine Leistung wider. Manche Fächer liegen mir eben besser als andere. Aber trotzdem habe ich mich immer bemüht, dass ich einen größtmöglichen Erfolg erziele. Außerdem haben meine Noten auch nichts mit meinen anderweitigen Fähigkeiten zu tun.“

„Sie schreiben bei Twitter häufig, dass Sie gerade keine Lust auf Schule haben. Sind Sie jemand, der stark motiviert werden muss?"

Gefährliche Frage. Dazu solltest du dir unbedingt unseren Artikel über Social Media auf Seite 30 durchlesen.

  • „Meine Posts stehen in keinerlei Verbindung zu meiner Arbeitsbereitschaft oder -moral. Motivation ist etwas, was ich aus meinen eigenen Aktivitäten und Zielen schöpfen kann. Die Unterstützung meiner Freunde und Familie untermauert diese Motivation ebenfalls. Ich „muss“ also nicht motiviert werden, weil ich mich schließlich aus freien Stücken auf diese Stelle beworben habe.“

„Bei Facebook sind Sie auf einem Partybild verlinkt, dass Sie in einem erbarmungswürdigen Zustand zeigt. Und das war nicht das einzige Bild, das wir gefunden haben. Erklärt das vielleicht die teils mangelhaften Noten auf Ihrem Zeugnis?“

Auch hier: Schau unbedingt auf Seite 30 vorbei. Da verraten wir dir, wie du so etwas verhindern kannst.

  • „Ich arbeite sehr hart für meine Ziele. Dass ein Fach mir aber nicht liegt, kann durchaus vorkommen. Ich versichere Ihnen, dass mein Privatleben keinen negativen Einfluss auf mein Zeugnis hatte und auch in Zukunft kein Einfluss auf meine Karriere haben wird.“

„Wie komme ich als Interviewer* in bei Ihnen an?“

Bloß nicht ehrlich sein. Außer der/dir Personaler*in ist dir sympathisch, dann kannst du das ruhig sagen. Aber du solltest auch nicht schleimen, nur um die Stelle zu bekommen. Wenn er oder sie deine Heuchelei mitbekommt, hast du ganz schnell verloren.

  • „Das kann ich nach einem kurzen Gespräch noch nicht einschätzen. Wenn Sie mich einstellen, könnte ich mir dazu sicherlich eine konkretere Meinung bilden. Ich fülle Ihnen auch gern einen Evaluationsbogen aus. “ *Zwinker*

„Worin besteht Ihre größte Schwäche?“

Der Trick ist es, die Schwäche wie eine Stärke aussehen zu lassen.

  • „Ehrlich gesagt, die Prokrastination. Ich kann unter Druck besser arbeiten und nehme mir für die restliche Zeit andere Aufgaben vor, die dringender erledigt werden müssen.“
  • „Ich bin leider manchmal etwas ungeduldig. Bei der Arbeit stehe ich unter Tatendrang. Besonders neue Projekte, möchte ich am liebsten sofort umsetzen und muss mich oft selber bremsen, damit Tagesaufgaben nicht vernachlässigt werden.“

Fangfragen wie: „Wie wiegen Sie einen Elefanten ohne Waage?“ oder „Wie viele Smarties passen in einen Smart?“

  • Antworte ruhig mit einem Scherz oder versuche eine gute Problemlösung zu
    finden, aber antworte nicht mit „Keine Ahnung“.
  • „Ich könnte mit Hilfe eines gigantischen Flaschenzugs schauen, wie viele Autos es am anderen Ende des Seils braucht, bis er abhebt.“ „Wie viele Smarties es auch sind, es wären niemals genug, um meinen kleinen Bruder zufrieden zu stellen.“

„Wie gehen Sie mit Kritik um?“

Bleib realistisch. Zu behaupten, du hättest gar kein Problem mit Kritik, wenn es vielleicht ganz anders ist, wird spätestens dann problematisch, wenn du das erste Mal kritisiert wirst.

  • „Ich nehme sie mir an und versuche daran zu wachsen. Natürlich kann Kritik manchmal unangenehm sein, aber auch etwas sehr Hilfreiches. Wie sollte ich sonst erfahren, wo ich noch an meinen Fähigkeiten arbeiten muss?“

„Wissen Sie eigentlich, welche Produkte wir hier alle anbieten?“

Informiere dich vorher über das Unternehmen. Solche Fragen werden sehr gern gestellt, um zu testen, wie gut du dich vorher mit dem Unternehmen beschäftigt hast.

„Was können Sie mir über unsere Branche sagen?“

(vor allem schwierig für Berufseinsteiger) Um bei solchen Fragen nicht ins Stocken zu kommen, solltest du dich vorher über die Arbeitgebenden informieren. Vielleicht kennst du sogar Personen in deinem Umfeld, die dir dazu etwas erzählen können.

Achtung, unzulässig!

Es gibt Fragen, die dürfen dir während eines Bewerbungsgespräches nicht gestellt
werden. Sie sagen nämlich rein gar nichts über deine beruflichen Kompetenzen
aus und müssen auch nicht von dir beantwortet werden. Sollten dir innerhalb eines Bewerbungsgespräches gleich mehrere der folgenden Fragen gestellt werden, empfehlen wir dir, noch einmal darüber nach zu denken, ob du wirklich dort arbeiten möchtest.

Sind Sie schwanger?

Ausnahme: Wenn du dich um körperlich anstrengende oder gefährliche Arbeiten bewirbst, solltest du diese schwanger nicht durchführen. Darauf muss auch der Arbeitgeber achten und in solchen Fällen wäre diese Frage zulässig.

Sind Sie religiös?

Ausnahme: Wenn du dich in einem Tendenzunternehmen bewirbst, wie einem religiösen Buchverlag, einer Partei oder einer Gewerkschaft, darf sich das Unternehmen das Recht vorbehalten, dich wegen z.B. deiner Religion abzulehnen.

Gehören Sie einer Partei oder einer Gewerkschaft an?

Ausnahme: Wenn du dich bei einer Gewerkschaft bewirbst, sind die Fragen nach einer evtl. Gewerkschaftszugehörigkeit zulässig.

Besitzen Sie irgendwelche Vorstrafen?/ Waren Sie mal im Gefängnis?/ Wurden Sie schon Mal gewalttätig?

Ausnahme: Es gibt Berufe, in denen du ein Führungszeugnis vorlegen musst, wie z.B. bei der Arbeit mit Kindern und du deshalb wahrheitsgemäß antworten musst.

Haben Sie eine Behinderung?

Ausnahme: Diese Frage ist zulässig, wenn eine gewisse Funktion der geistigen, körperlichen oder seelischen Gesundheit für diesen konkreten Arbeitsplatz vorausgesetzt werden muss, z.B. als Baumaschinenführer (m/w/d).

Haben Sie eine bestimmte Krankheit?

Ausnahme: Auch hier ist es wichtig zu wissen, dass diese Frage zulässig sein kann, wenn die Krankheit Auswirkungen auf die Tätigkeit im Unternehmen hat oder eine Ansteckungsgefahr besteht. Zum Beispiel bei Arbeiten im Krankenhaus, in der Küche, Bäckerei oder in der Pflege. Der Arbeitgebende kann hier auch einen Gesundheitscheck anfordern lassen.

Weitere unzulässige Fragen:
Sind Sie Single? / Welche Sexualität haben Sie?
Wie steht es um Ihren Kinder oder Heiratswunsch? / Was machen Ihr Partner und Ihre Angehörigen beruflich?

Wie steht es um Ihre aktuellen Vermögensverhältnisse? / Sind Sie schon einmal verschuldet gewesen?