Navigation öffnen

Timothy Auld – Dieser Typ bringt den Funk zurück nach Deutschland

Leben

Veröffentlicht am 05.04.2016

Er ist 26, sieht immer etwas verplant aus und macht herrlich lässige Musik. Timothy Auld ist so ziemlich das nächste große Ding in der deutschen Pop-Welt. Warum das so ist und wie man durch „auf Arbeit schlafen“ erfolgreich wird, erklärt dir PLANBAR.

Wer ist dieser Timothy Auld

Timothy Auld veröffentlicht erstes Debütalbum
Timothy Auld: Ist er das nächste, große Ding in der deutschen Pop-Welt? KIKE Photography

Das äußere Erscheinungsbild von Timmy ist nicht sonderlich auffällig. Er ist groß, schlank, fast etwas schlaksig aber definitiv sympathisch. Wenn man Timothy jedoch hört, merkt man schnell, dass hier ein schlüssiges Gesamtkonzept am Werk ist. In seiner bayrischen Heimat wird er bereits seit 2015 durch sämtliche Medien geschliffen. Süddeutsche, Puls, Bayrischer Rundfunk – Sie hatten ihn alle! Auch bei iTunes war er schon „NEWCOMMER IM SPOTLIGHT“. Mit seinem Debütalbum „Timothy Auld“ will der schlaksige Bayer jetzt auch im restlichen Land durchstarten.

Die Musik haben sowohl Timothy Auld, als auch sein Bruder Kevin, von den Eltern in die Wiege gelegt bekommen. Timothy – auch oft Timmy genannt – ist eines von vier Kindern, kam 1990 in London auf die Welt und ist mit seiner Familie 1992 nach München gezogen. Mit neun Jahren erlernte er sein erstes Instrument. Klarinette.

 

Sein Bruder Kevin singt  in der Hip-Hop-Band „Einshoch6“. Auch Timmy ist oft mit dieser Band auf der Bühne zu sehen und wird von ihnen bei seiner Solokarriere unterstützt. So auch bei folgender Livesession:

So entstand das Debütalbum „Timothy Auld“

Bereits während seines Abiturs beginnt Timmy Gitarre zu spielen und fuchst sich in die Studiotechnik. Nach dem Gymnasium startet er, dank einiger Kontakte, in der Filmszene durch. Nicht vor der Kamera. Er beginnt Songs für Filme zu schreiben und zu produzieren. Manchmal singt er sogar. Die Idee vom eigenen Album steht bereits und Timothy Auld schreibt erste eigene Songs für sein eigenes Debüt. Er wird zum Workaholic und zieht in sein Tonstudio.

 

Get Back Into My Car – offizielles Video
" Get Back Into My Car" ist eine Single aus dem Debütalbum von Timothy Auld. KIKE Photography

Umwege, Verzögerungen und Enttäuschungen schieben  das Debütalbum von Timmy auf die lange Bank. Doch er umgibt sich mit den richtigen Leuten, hat gute Kontakte, und vier Jahre später nun, erscheint sein erstes eigenes Album am 6. Mai 2016.

Das Besondere an diesem Album: Es steckt kein großes Label dahinter. Es klingt einzig und allein wegen Timmy so gut. Keine großen Namen. Nur ein Typ der Ahnung davon hat was er tut.

 

So klingt das „Timothy Auld“-Debütalbum

Timmy begrüßt uns auf seinem ersten Album mit den Worten „Come a Little Closer“. Ab der ersten Note erzeugt der Song beim Hörer einen Film im Kopf. Man sieht diesen Jungen, der das Mädchen näher an sich ran locken will. Anfangs sehr vorsichtig, fast etwas schüchtern, singt Timothy seine Aufforderung lediglich von Rhodes begleitet.   Aber spätestens nach einem kleinen Räuspern, wird der Aufforderung mit einem rauen Schlagzeugbeat einer hohen E-Gitarre und diesem „Wuuusch“, welches in Songs immer dieses „Jetzt geht´s ab“-Gefühl  erzeugt, Nachdruck verliehen. „Come a little closer“ ist der perfekte Track um in das Album „Timothy Auld“ rein zu kommen.  Es zeigt sofort was einen erwartet. Musik die den Hörer packt, einem immer wieder die Beine in Bewegung versetzt und Ohrwurmgarantie hat.

 

Zwischen dem „Come a Little Closer“ und der ersten Single von Timothy findet man auf dem Album die Songs „City Lights“ – eine tanzbare „Big Band“-Nummer – „Waste Some Time“ und „Fill Me Up“.

 

Seine aktuelle Single „Get Back Into My Car“ findet der geneigte Hörer an fünfter Stelle auf dem Timothy Auld Album. Ein fetter Beat der zu jeder Sommerparty passen würde, eine verzehrte Stimme à la „Daft Punk“ und ein rappender Timothy Auld machen diesen Song so besonders. Im offiziellem Video zu Timothy Auld „Get Bach Into My Car“ kannst du dich selbst überzeugen.

Die ersten fünf Lieder auf dem Album sind Gute-Laune-Macher. Schwungvoll, leicht und trotzdem sehr beatlastig.

 

Mit „Run Away“ bringt Timothy die erste Ballade auf seinem Album. Diese etwas ruhigere Phase des Albums zieht sich weiter über „Gimme All Ya Love“ und „Make My Bed“. Der neunte Song „Until December“ hebt die Stimmung dann wieder.

Ab dem zehnten Song kommen dann noch ein paar Gastauftritte. Bei „Booze Galore“ darf Adriano Prestel, ein Funk- und Soulsänger aus der bayrischen Heimat von Timmy,  mitwirken.

 

Den nächste Song, Nummer elf, performt Timothy zusammen mit seinem Bruder Kevin Auld. Gemeinsam standen die beiden Brüder bereits bei der Band „Einshoch6“ auf der Bühne. Im Song „Love Me Like You Do“ singen die beiden eine herrlich, eingängige Nummer mit einem Dubstep-Refrain der steil nach vorne geht.

 

Timothy Auld feta. Luko – Can't Remember Your Name
Gemeinsam mit der Trip-Hop- Band Luko performt Timothy Auld den letzten Track seines Debütalbums. photo by Stef Zins

Bei „Baby Don´t Love Me“ holt Timothy Auld noch einmal den coolen Rapper raus, bevor er sich mit dem Song „Can't Remember Your Name“ beim hörer verabschiedet. Der letzte Song ist wieder eine Ballade, vermutlich die beste auf dem Album, zusammen gesungen mit „Luko“. Luko ist eine Trip Hop Band aus München, die selbst erst vor kurzem ihre EP „Underwater“ veröffentlichten. In dem Song „Can´t Remember Your Name“ fließt nicht nur die Stimme der Frontfrau Tahnee Matthiessen ein, sondern auch die melancholischen Downbeat- und Jazz-Elemente für die „Luko“ so bekannt sind.

Die Deluxe-Edition des Albums beinhaltet zudem drei weitere Songs. „Can´t Get Enough of You“, „Home Again“ und „PJ Party“.

 

Fazit zum Debütalbum von Timothy Auld

Timothy Auld liefert mit seinem Debütalbum etwas ab, was sonst nur wenige schaffen. Jede Melodie ist bewusst gewählt und jedes Wort gekonnt geschrieben. Timothy Auld ist ein Musiker der sich in jedem Schritt der Entstehung eines Albums auskennt. Durch seine langjährige Produktionserfahrung weis Timmy sehr gut, wie er Stimmungen erzeugen und Ohrwürmer produziert. Sein Debütalbum hat einen langen Entstehungsprozess hinter sich, der jedem einzelnen Song die nötige Zeit zum reifen gab. Timothy Auld hat jeden Track seines Debüts zu einem „Best-Practice“-Beispiel für gute Pop-Songs gemacht und nie seine musikalischen Wurzeln vergessen.

 

Wenn Timothy live genauso gut wie auf Platte ist, hat dieser Künstler die Chance ein ganz großer in der deutschen Pop-Welt zu werden.  Von PLANBAR gibt´s nen Like 🙂

 

Timothy Auld live auf "City Lights Tour 2016":

Ihr Lieben!Wir hatten einen mega Tourstart gestern in Stuttgart und sind hier in Augsburg nach einem unfassbar geilen...

Posted by Timmothy Auld on Samstag, 13. Februar 2016

 

Im Februar mussten leider einige Termine von Timothy Auld abgesagt werden. Diese werden im September nachgeholt. Die Tourtermine sehen nun wie folgt aus:

 

11.09.2016 Köln - Studio 672  (Nachholtermin vom 14.02.2016)

12.09.2016 Leipzig - Täubchental  (Nachholtermin vom 18.02.2016)

13.09.2016 Hamburg - Prinzenbar  (Nachholtermin vom 16.02.2016)

14.09.2016 Berlin - Musik & Frieden  (Nachholtermin vom 17.02.2016)

15.09.2016 Dresden - Scheune   (Nachholtermin vom 19.02.2016)

16.09.2016 Heidelberg - Karlstorbahnhof  (Nachholtermin vom 21.02.2016)

17.09.2016 Nürnberg - Club Stereo