Navigation öffnen

Studienplatzfinder

Finde dein duales Studium in Brandenburg und Sachsen

Das musst du bei einem Studentenjob beachten

So verbreitet wie das Image des Studenten als Partytier ist, ist auch sein Ruf als Pleitegeier. Du hast selbst keinen blassen Schimmer, wie du neben deinem Studium ein paar extra Moneten verdienen kannst? Dann hat PLANBAR einige Ideen für dich! Für Studenten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich neben der Uni noch etwas extra Cash zu verdienen. Aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten bist du vielseitig einsetzbar und somit sehr beliebt bei Arbeitgebern. Von A wie Aushilfe bis Z wie Zusteller dürfte für jeden von euch etwas dabei sein. (mehr …)

So bekommst du ein Stipendium

Ein Stipendium ist nur was für Hochbegabte, oder nicht?

 Du wirst vielleicht das Wort Stipendium hören und dir sowas denken wie: „Ach ja, das ist das Geld, was die Streber-Studenten mit ihrem 1,0er Abschluss noch zusätzlich bekommen, die es eh schon drauf haben und höchstwahrscheinlich ganz groß raus kommen werden.“ Unfair! Aber ist das wirklich so? PLANBAR hat sich die Sache mit dem Stipendium mal näher angeschaut. (mehr …)

Zum Mitschreiben – Der Sprung zum Studium: Wie überwindest du die N.c.-Hürde?

Ein berühmt berüchtigtes Wort, bei dem vielen ganz anders wird. Gänsehaut breitet sich über deinen Körper aus, deine Hände werden kalt und du fängst an zu schwitzen – auch bekannt unter Leistungsdruck. Vielen graut es, vor dem wohl gängigsten Auswahlverfahren bei der Vergabe von Studienplätzen. Wir zeigen, was in Wahrheit dahintersteckt und geben dir Tipps, wie du entspannt bleiben kannst. (mehr …)

Hobbystudium – Studieren aus Spaß an der Freude

Für sehr viele Leute bedeutet ein Studium Druck. Ein Leistungsdruck, der vielleicht durch die Eltern oder einem selbst hervorgerufen wird, weil man „nur durch dieses Studium“ seine Ziele erreichen könne. Doch muss es so sein? Wir haben dazu mit der 32-jährigen Julia F. gesprochen. Sie kommt aus Beeskow und hat ihren Master rein aus Interesse absolviert. Wie das für sie war, welche persönlichen Eindrücke sie sammeln konnte und was sie noch zu sagen hat, verrät sie uns in einem Interview. (mehr …)

So überzeugst du mit deiner Kunstmappe

Wenn du dich in einem künstlerischen Studiengang bewerben möchtest, stößt du irgendwann auf das Thema Kunstmappe. Ein wichtiges Thema, denn diese Mappe entscheidet, ob du unter 150–200 Bewerber*innen überzeugen kannst und den Studienplatz bekommst. Was sagt uns das? (Also abgesehen davon, dass es natürlich viel zu wenig Studienplätze für viel zu viele Bewerber*innen gibt.) Es sagt uns, dass deine Mappe herausstechen und überzeugen muss. Wie du das am besten machst, hat PLANBAR für dich herausgefunden. (mehr …)

Berufe, die die Welt verändern – tu Gutes für die Umwelt

Du willst deine Zukunft mit etwas Gutem verbinden und magst dich auch in deinem späteren Job mit der Umwelt und unserem Planeten auseinandersetzen und befassen? Dann hat das PLABAR-Team genau das Richtige für dich! Hier findest du alle Informationen zu Berufen und dualen Studiengängen, welche sich nachhaltig für unsere Umwelt einsetzen oder täglich ihren Beitrag dazu leisten. (mehr …)

Prüfungsstress und Ausnahmezustand – mein dramatischer Erfahrungsbericht

Mein Name ist Lena, PLANBAR-Redakteurin und erfolgreich abgeschlossene Medienkauffrau. Da letzterer Titel ein harter Kampf war, lasse ich euch an meinem Prüfungsstress-Debakel teilnehmen. Ich versinke nämlich in Fresskoma und Selbstmitleid. Wie ich durch meine Abschlussprüfungen gekommen bin? Easy Going oder Mental Breakdown? Hier ist meine Geschichte: (mehr …)

Kein Angst vor dem Ruf ‚Nach-Hilfe‘

Eine große Chance, wenn die Kommunikation stimmt

In welchen Fällen hilft Nachhilfe gegen schlechte Noten? Und wie sollten Eltern und Schüler Nachhilfe in Erwägung ziehen, damit sie nicht teuer und ineffektiv, sondern wirklich produktiv ist? (mehr …)

Jung, pleite (& gutaussehend) – raus aus dem Studentenleben am Limit

Na, schon wieder nichts im Kühlschrank? Das Studentenleben ist oft gar nicht so leicht, wie man es sich vorstellt. Mal abgesehen vom Prüfungsstress, Abgabeterminen und anderen Projekten ist das Geld meistens das Hauptproblem - besser gesagt: Das fehlende Geld. Studiengebühren, Wohnung, Lebensmittel, Klamotten und gelegentlich die ein oder andere Party … alles kostet Geld und bei einem Vollzeitstudium kommt leider kein Lohn zur Tür reingeflattert. (mehr …)