Navigation öffnen

Rund um’s Studium

Das musst du bei einem Studentenjob beachten

So verbreitet wie das Image des Studenten als Partytier ist, ist auch sein Ruf als Pleitegeier. Du hast selbst keinen blassen Schimmer, wie du neben deinem Studium ein paar extra Moneten verdienen kannst? Dann hat PLANBAR einige Ideen für dich! Für Studenten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich neben der Uni noch etwas extra Cash zu verdienen. Aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten bist du vielseitig einsetzbar und somit sehr beliebt bei Arbeitgebern. Von A wie Aushilfe bis Z wie Zusteller dürfte für jeden von euch etwas dabei sein. (mehr …)

So bekommst du ein Stipendium

Ein Stipendium ist nur was für Hochbegabte, oder nicht?

 Du wirst vielleicht das Wort Stipendium hören und dir sowas denken wie: „Ach ja, das ist das Geld, was die Streber-Studenten mit ihrem 1,0er Abschluss noch zusätzlich bekommen, die es eh schon drauf haben und höchstwahrscheinlich ganz groß raus kommen werden.“ Unfair! Aber ist das wirklich so? PLANBAR hat sich die Sache mit dem Stipendium mal näher angeschaut. (mehr …)

Hobbystudium – Studieren aus Spaß an der Freude

Für sehr viele Leute bedeutet ein Studium Druck. Ein Leistungsdruck, der vielleicht durch die Eltern oder einem selbst hervorgerufen wird, weil man „nur durch dieses Studium“ seine Ziele erreichen könne. Doch muss es so sein? Wir haben dazu mit der 32-jährigen Julia F. gesprochen. Sie kommt aus Beeskow und hat ihren Master rein aus Interesse absolviert. Wie das für sie war, welche persönlichen Eindrücke sie sammeln konnte und was sie noch zu sagen hat, verrät sie uns in einem Interview. (mehr …)

Berufe, die die Welt verändern – tu Gutes für die Umwelt

Du willst deine Zukunft mit etwas Gutem verbinden und magst dich auch in deinem späteren Job mit der Umwelt und unserem Planeten auseinandersetzen und befassen? Dann hat das PLABAR-Team genau das Richtige für dich! Hier findest du alle Informationen zu Berufen und dualen Studiengängen, welche sich nachhaltig für unsere Umwelt einsetzen oder täglich ihren Beitrag dazu leisten. (mehr …)

Jung, pleite (& gutaussehend) – raus aus dem Studentenleben am Limit

Na, schon wieder nichts im Kühlschrank? Das Studentenleben ist oft gar nicht so leicht, wie man es sich vorstellt. Mal abgesehen vom Prüfungsstress, Abgabeterminen und anderen Projekten ist das Geld meistens das Hauptproblem - besser gesagt: Das fehlende Geld. Studiengebühren, Wohnung, Lebensmittel, Klamotten und gelegentlich die ein oder andere Party … alles kostet Geld und bei einem Vollzeitstudium kommt leider kein Lohn zur Tür reingeflattert. (mehr …)

Dual Studieren: zwei Studenten und ein Absolvent erzählen, wie das geht

In einem dualen Studium verbringst du deine Studienzeit nicht nur auf dem Hochschulcampus. Du hast auch schon einen festen Platz in einem Unternehmen deines Studienbereichs. Zusammen mit Kommilitonen studierst du an der Hochschule und verbringst einen großen Teil deines Studiums unter Arbeitskollegen bei deinem Praxispartner. Dort sammelst du nicht nur Erfahrungen in der Arbeitswelt, sondern wirst noch während deines Studiums auf deine berufliche Karriere vorbereitet. (mehr …)

Die Erwachsenen-Fragen

Wer kennt sie nicht, diese lästigen Elterntexte: „Nimm dir lieber einen Teller, das krümelt so.“ „ Dein Zimmer sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen.“ „Wie war‘s in der Schule?“ „Wie lange brauchst Du denn noch im Bad.“  „Wer feiern kann, kann auch aufstehen!" Für Euch als Jugendliche und Heranwachsende wohl das Nervigste, was Ihr in der Pubertät und Schulzeit zu hören bekommt, oder?! (mehr …)

Wissenschaft am Menschen? – Dein Studium Pflegewissenschaften!

Das Pflegewissenschaften-Studium

Bist du ein Mensch mit viel Einfühlungsvermögen und kannst Verantwortung übernehmen? Dann ist der Studiengang Pflegewissenschaften genau das Richtige für dich. Menschen, die eine gesundheitliche und körperliche Einschränkung haben, brauchen in vielen Situationen eine helfende Hand aber auch eine Person, die ihnen bei Leid und Schmerz beisteht. Im Studienfach Pflegewissenschaften erwirbst du Kompetenzen, wie beispielsweise: Ermittlung des Pflegebedarfes eines Patienten oder die Durchführung der Pflege. Zudem erlernt man, die Pflegeplanung mit Patienten bzw. deren Angehörigen abzustimmen aber auch die Wirksamkeit der Pflege zu überprüfen. PLANBAR zeigt, was dich während des Studiums und danach erwartet. (mehr …)

Mit deinem Abschluss den Abschluss in der Tasche

Ja, das geht an alle Studierenden, die irgendwie immer noch nicht wissen, welchen Abschluss sie nach der ganzen Studienplagerei haben. Aber natürlich auch an die, die sich gerade erst darum kümmern, welches Studium ihre Zukunft schmücken darf. Und weil das alles ja so verwirrend ist, hat PLANBAR für dich eine kleine Übersicht, welcher Abschluss, sich wo und wie verhält und vor allem die Unterschiede erklärt. (mehr …)

Aus Medizinstudent werde Musikproduzent! – Lewins Karriereplan B

Ein 1,0-er Abi machen, zu Hause ausziehen, Medizin studieren und Arzt werden. So ungefähr sieht oft der Schlachtplan der Jahrgangsbesten aus, für die meist schon früh feststeht, dass Doktor werden mit dem sehr guten Abitur einhergeht. Für den 20-jährigen Lewin Weber-Karpinski gestaltete sich dieser Plan jedoch etwas anders, als anfangs erhofft. Wie er von der Medizin zur Musikproduktion gelangt, erklärte er PLANBAR in einem Interview. (mehr …)

Der Studiengang von Frau und Mann – Was ist Klischee und was nicht?

Auch wenn der Besuch von Hochschulen und Universitäten lange Zeit nur „Männersache“ war, ist es seit 1905 möglich, als Frau in Deutschland zu studieren und darüber können wir nur froh sein! Natürlich ist es logisch, dass sich im Laufe eines ganzen Jahrhunderts auch einige Studien-Klischees bei Frauen und Männern entwickelt haben müssen. (mehr …)