Navigation öffnen

Reportagen

Ein Tag als Pflegefachkraft (m/w/d)

"Alt ist man dann, wenn man nicht mehr zusammen mit seinen Zähnen schläft." – Enzo Petrucci

Das weiß Alicia Maureen Boissy nur zu gut! Alicia ist noch jung und ihre Zähne sind alle vorhanden, dennoch ist Alicia Expertin im Thema „Alter“. Sie ist Auszubildende Pflegefachfrau im Familienunternehmen Kunze. Seit fast 25 Jahren nimmt sich das Unternehmen das Thema Pflege zu Herzen und kann heute stolz auf 15 Standorte und 500 Mitarbeiter in der ganzen Lausitz blicken. (mehr …)

Günter Georgi als Globetrotter im Guinnessbuch

Unser wohl treuerster PLANBAR-Leser, Günter Georgi hat es dreimal in das Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Das ist PLANBAR-Rekordverdächtig. Mit seinen zahlreichen Fotoausstellungen, Länderreisen und seiner speziellen Geschichte in der DDR, hat der 93 Jährige bereits oft PLANBAR und auch der LAUSITZER RUNDSCHAU besondere Einblicke in sein Leben gegeben. Heute zeigt er uns einen kurzen Abriss  und einige Bilder aus seiner Fotoschau "Mit der Kamera um die Welt". (mehr …)

Ein Tag als Anlagenmechaniker (m/w/d)

Was fällt euch wohl alles zum Thema „Wasser“ ein? Also es ist die wohl wichtigste Ressource auf unserem Planeten und dieser besteht sogar zu 2/3 aus Wasser, doch nur ein Bruchteil davon können wir überhaupt als Trinkwasser nutzen. Zum Glück gibt es Menschen, die Wasser zu ihrem Beruf gemacht haben! … oder noch auf dem Weg dorthin sind. Eric Matzke (20) und Carl Wandke (21) sind Auszubildende Anlagenmechaniker bei der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und besitzen fachliche Expertise rund um Trink- und Abwasser. Wir durften die beiden einen Tag lang bei ihrer Arbeit am Standort Cottbus begleiten. (mehr …)

Ein Tag als Dachdeckerin (m/w/d)

Gesponsert Ob auf dem Dach eines einfachen Einfamilienhauses oder auf einem hohen Mehrgeschosser mit einem Blick bis zur Erdkrümmung: Als Dachdecker (m/w/d) sollte die Höhe zu deinen Freunden gehören. Das weiß auch Theresa Janke (20), gelernte Dachdeckerin im Betrieb ihres Vaters und angehende Meisterin. Doch ihre Einsatzbereiche gehen, wie die Dachdecker, darüber (hoch) hinaus! PLANBAR durfte die junge Handwerkerin aus Lübben einen Tag lang bei Ihrer Arbeit begleiten. (mehr …)

FÖJ = Fantastisches Ökologisches Jahr

Ein Erfahrungsbericht Ihr kennt Sie. Ihr liebt Sie. WIR LIEBEN SIE. Marisa hat sich schon eine ganze Weile in unsere Herzen geschornsteinfegert. Warum also nicht noch ein klitzekleines bisschen mehr Marisa Content hier auf PLANBAR… (mehr …)

Als ich mich in hannah.nele verliebte – die Liebe zu Sinnfluencern

Da stand ich nun. Irgendwie allein und ungehört. Ich war allein mit meinen Gedanken und meinen Gefühlen, meiner Meinung und irgendwo auch meiner Wut gegenüber der Ungerechtigkeit der Welt. Ich scrollte wieder mal durch Instagram, meiner Lieblingsapp und versuchte diese ganzen negativen Gedanken zu kompensieren, zu verstehen und vor allem Gleichgesinnten zu finden. Und da war er, der Account von Hannah. Ein Account, der mich nachhaltig in meinem Alltag beeinflussen wird. Dass Hannah mit ihrem Account mal einer meiner Lieblinge werden wird, hätte ich damals nicht gedacht. (mehr …)

VEGGIE WEEK: Essgewohnheit oder Lebenseinstellung?

Wusstest du das Vegetarier weniger Wasser verbrauchen und deutlich mehr Energie sparen? Oder das Vegetarier nicht nur Tier- sondern auch Menschenleben retten? Zu Beginn wusste ich das auch alles nicht. Für mich waren Vegetarier nur eins - Menschen die kein Fleisch und Fisch essen. Als Kind war das für mich unvorstellbar, da meine ganze Familie sehr gerne Fleisch isst. Doch auch ich wurde vor fast 5 Jahren neugierig wie es ist, mal ein oder zwei Wochen auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Ich sah es eher als Challenge für mich selbst anstatt etwas, was wirklich wichtig für unsere Erde ist. (mehr …)

FRAUENTAGS-SPEZIAL: SignalmechanikerIN, alle Weichen auf Frauenpower!

Wenn wir mal ehrlich sind, betrachten wir zu selten die Helden des Alltags. Wir reden hier zum Beispiel von den Menschen, die Tag ein und Tag aus für den funktionierenden Bahnbetrieb sorgen. Manchmal sieht man sie an den Weichen arbeiten - irgendwas mit Instandsetzung und Wartung. Sie reparieren halt das, was dort kaputt ist und das ist doch Männerarbeit, oder nicht? (mehr …)

FRAUENTAGS-SPEZIAL: Es war einmal eine SchornsteinfegerIN …

Echte PLANBAR- Fans erinnern sich noch an sie... Marisa ist Auszubildende Schornsteinfegerin im 3. Lehrjahr. Wir haben Sie letztes Jahr kennengelernt, als wir mit ihr einen Tag als SchornsteinfegerIn unterwegs waren. Wir können uns kaum vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der Marisa nicht mag. (mehr …)

FRAUENTAGS-SPEZIAL: Ein Hoch auf unsere BusfahrerINNEN!

Mit den Kopfhörern im Ohr, völlig verschlafen in den Bus oder in die Bahn steigen auf dem Weg zur Schule, Arbeit oder Uni. Augenkontakt vermeiden und ein verschlafenes ‚Morgen‘ beim Vorzeigen des Fahrscheins grunzen. Irgendwo hinten auf den letzten Sitz verkriechen und die vorbeiziehende Landschaft genießen. Der Fahrer vorne wird schon wissen, was er tut. (mehr …)

Ein Tag als Schornsteinfeger

Anzeige Warum bringen Schornsteinfeger eigentlich Glück? Der Glaube reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals haben die Schornsteinfeger mit ihrem Handwerk fatalen Hausbränden vorgebeugt – ein ziemliches Glück also, wenn man einen Schornsteinfeger im Haus – oder besser – auf dem Dach hatte! Das ist auch heute noch so. (mehr …)

Der Future Club – die Zukunft in deinen Händen

„Oh Jey“ statt „Ohje“ – schon wieder so ein Zukunftsgedöns. PLANBAR hat was Cooles für euch in petto! Alle Zukunftskünstler, Baumliebhaber und Plastikverbanner aufgepasst! Für alle, die ihren sowieso schon (so gut es geht) nachhaltigen Lebensstil weiter  revolutionieren wollen, stellen wir euch heute den „Future Club“ vor. (mehr …)

Die Schülerfirma des Niedersorbischen Gymnasiums

Anstelle eines gewöhnlichen Seminarkurses, arbeiten fünfzehn Schülerinnen und Schüler des Niedersorbischen Gymnasiums (NSG) in Cottbus in einer Schülerfirma. Dort bieten sie Kahn- und Fußtouren im Spreewald an und führen ein Tanzcafé in ihrer Cafeteria. Eine gute Möglichkeit sich in seiner Heimat zu engagieren und gleichzeitig Geld für den Abiball zu verdienen. PLANBAR hat die Schülerinnen und Schüler des NSG gefragt, wie so eine Schülerfirma funktioniert. (mehr …)