Navigation öffnen

News rund um die Ausbildung

KAUSA – Ausbildungen für Jugendliche mit Migrationserfahrung

Im Frühjahr rief Mita Roß uns an. Sie war auf unsere PLANBAR-Vertretungsstunden aufmerksam geworden und nahm uns mit an Schulen, an denen sie Jugendlichen mit Migrationserfahrung bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle unterstützt. Das fanden wir sehr spannend und haben uns von Mita Roß mehr über das Projekt und die KAUSA Landesstelle Brandenburg erzählen lassen. (mehr …)

Dresscode auf der Arbeit

Bermudahemd, Flip-Flops und kurze Hosen. Ein ganz gewöhnlicher Tag im Büro eben. Oder eher nicht? Das sagen dir wohl die Blicke deiner Kollegen oder die Frage, ob du nicht heute an den Strand wolltest anstatt ins Büro. Tja, denn auch im Büro herrschen ein paar ungeschriebene Gesetze und das eben auch zu deinen Klamotten. Wenn du dich jetzt fragst: „Aber was ist denn überhaupt angemessene Kleidung in meinem Beruf?“ Keine Sorge, wir haben uns dieselbe Frage gestellt und Marlies Rhinow von Stil & Etikette in Drebkau hat uns Antworten darauf gegeben. (mehr …)

Agentur für Arbeit Cottbus: Berufsausbildungsbeihilfe – Unterstützung für Berufsstarter

Presseinformation Nr. 20/ 2022 Cottbus, 28. Juni 2022 Wer während der Ausbildung in einer eigenen Wohnung lebt, dem reicht vielleicht die Ausbildungsvergütung nicht aus, um neben der Miete auch noch Lebensmittel oder die Fahrten nach Hause zu bezahlen. Mit der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützt die Agentur für Arbeit während der Ausbildung mit einem monatlichen Zuschuss. Heinz-Wilhelm Müller, Cottbuser Arbeitsagenturchef: „Es wäre nicht sinnvoll, die Berufsausbildung junger Menschen am Geld scheitern zu lassen. Darum unterstützen wir - unter bestimmten Voraussetzungen - finanziell, wenn es notwendig ist, über den gesamten Ausbildungszeitraum." (mehr …)

Unangenehme Fragen beim Vorstellungsgespräch… und wie du sie geschickt beantworten kannst

Als wäre so ein Bewerbungsgespräch nicht schon unangenehm genug, gibt es Personaler, die wollen einen mit besonders unangenehmen Fragen testen. Dabei geht es oftmals gar nicht darum, was du sagst, sondern viel mehr, dass du Ruhe bewahrst und dich nicht aus der Fassung bringen lässt. Um bei diesen Fragen aber noch so richtig zu punkten, hat PLANBAR dir hier ein paar Beispiele aufgeführt und (unserer Meinung nach) besonders geschickt beantwortet. (mehr …)

Selbst noch nicht erwachsen und schwanger – was bedeutet das für meine berufliche Zukunft?

„Ich bin schwanger.“ Drei Wörter, mit denen sich alles verändert. Verantwortung für ein Kind übernehmen, erwachsen werden. Eine große Herausforderung stellt sich zusätzlich, wenn du dich nebenbei in einer Ausbildung befindest. Verzweiflung macht sich breit, wie du finanziell für dich und das Neugeborene sorgen sollst. Laut des statischen Bundesamts wurden 2019 rund 2.100 Babys von unter 18-Jährigen auf die Welt gebracht. Die Tendenz ist rückläufig. Trotzdem entscheiden sich viele, diesen Weg zu gehen und zu zeigen, dass es möglich ist, die Rolle als junge Mutter und als Auszubildende bzw. Studierende oder Berufstätige zu vereinen. Sara (20) und Angelique (17) beweisen genau das. An dieser Stelle möchte ich ihnen herzlichst danken, dass sie so offen ein Interview gegeben haben. (mehr …)

Ein Tag als Pflegefachkraft (m/w/d)

"Alt ist man dann, wenn man nicht mehr zusammen mit seinen Zähnen schläft." – Enzo Petrucci

Das weiß Alicia Maureen Boissy nur zu gut! Alicia ist noch jung und ihre Zähne sind alle vorhanden, dennoch ist Alicia Expertin im Thema „Alter“. Sie ist Auszubildende Pflegefachfrau im Familienunternehmen Kunze. Seit fast 25 Jahren nimmt sich das Unternehmen das Thema Pflege zu Herzen und kann heute stolz auf 15 Standorte und 500 Mitarbeiter in der ganzen Lausitz blicken. (mehr …)

In der Not stets einsatzbereit – Wie auch du Notfallsanitäter (m/w/d) werden kannst!

Es beginnt die Schicht 7 Uhr in der Früh. Das bedeutet, die Schutzkleidung in den auffälligen Farben anzuziehen und anschließend das Einsatzfahrzeug zu prüfen. Sind alle Geräte einsatzfähig und sämtliche Medikamente komplett und in Takt? Dann kann das Team bei der Rettungsleitstelle gemeldet werden. Jetzt ist warten angesagt. Stets in Bereitschaft, bis die Leitstelle die Einsätze verteilt. Auch Jan Krannich sind diese Abläufe bestens bekannt und PLANBAR hat für euch genauer nachgefragt, wie er denn zu seiner Berufung nach der Ausbildung zum Notfallsanitäter kam. (mehr …)

Was will ich eigentlich (nicht)? – Entdecke deine Möglichkeiten mithilfe der Berufsberatung!

Du kennst es sicherlich: Für deine Berufswahl werden viele Maßnahmen bereits in der Schule diskutiert, Dokumente vorbereitet und Bewerbungsschreiben geübt. Oft wird dabei auch die „Berufsberatung“ erwähnt. Manchmal hast du es vielleicht schon so oft durchgekaut, dass du etwas angenervt sein könntest. Warum dieses Thema aber gar nicht so unwichtig ist und wie das eigentlich so abläuft, hat PLANBAR für dich mal bei einem Berufsberater der Agentur für Arbeit in Cottbus recherchiert. (mehr …)

Der wahrscheinlich knuddeligste Job der Lausitz

Die Sonne scheint, es ist warm. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht laufe ich an der Schlange von Besuchern vorbei, die vor den Spreewelten in Lübbenau ansteht. Heute darf ich die Pinguine der Spreewelten besuchen – ein besonderer PLANBAR-Tag. Genauer gesagt: Ich schaue heute ein bisschen hinter die Alltagskulissen einer Tierpflegerin und möchte ein paar persönliche Infos zum Ausbildungsberuf erfahren. Angekommen am Spreewelten Bad, werde ich freundlich empfangen zum Gehege geführt. Dort darf ich sogar direkt auf die Anlage. Die Pinguine sind allerdings versteckt in ihren Höhlen. Kein Problem, dafür leistet mir Katharina Herda Gesellschaft. (mehr …)

Ein Tag als Anlagenmechaniker (m/w/d)

Was fällt euch wohl alles zum Thema „Wasser“ ein? Also es ist die wohl wichtigste Ressource auf unserem Planeten und dieser besteht sogar zu 2/3 aus Wasser, doch nur ein Bruchteil davon können wir überhaupt als Trinkwasser nutzen. Zum Glück gibt es Menschen, die Wasser zu ihrem Beruf gemacht haben! … oder noch auf dem Weg dorthin sind. Eric Matzke (20) und Carl Wandke (21) sind Auszubildende Anlagenmechaniker bei der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und besitzen fachliche Expertise rund um Trink- und Abwasser. Wir durften die beiden einen Tag lang bei ihrer Arbeit am Standort Cottbus begleiten. (mehr …)

Ein Tag als Dachdeckerin (m/w/d)

Gesponsert Ob auf dem Dach eines einfachen Einfamilienhauses oder auf einem hohen Mehrgeschosser mit einem Blick bis zur Erdkrümmung: Als Dachdecker (m/w/d) sollte die Höhe zu deinen Freunden gehören. Das weiß auch Theresa Janke (20), gelernte Dachdeckerin im Betrieb ihres Vaters und angehende Meisterin. Doch ihre Einsatzbereiche gehen, wie die Dachdecker, darüber (hoch) hinaus! PLANBAR durfte die junge Handwerkerin aus Lübben einen Tag lang bei Ihrer Arbeit begleiten. (mehr …)

Auf der Suche nach der richtigen Ausbildung – Was ich vorher gern gewusst hätte

Erfahrungsbericht „Was möchtest du nach der Schule machen?“  Das war einer der Sätze, den ich in meiner Schulzeit irgendwann nicht mehr hören konnte, denn ich hatte keine Ahnung. Ich hatte keine Ahnung von mir, was meine Stärken sind und noch viel weniger Ahnung hatte ich vom Leben. Ich wusste, dass Abi für mich nicht infrage kommt und ich eine Ausbildung beginnen möchte. 3 Jahre Ausbildung und dann richtig im Berufsleben durchstarten. In einem Job, der mich erfüllt und nie wieder die Schulbank drücken. So war jedenfalls meine Traumvorstellung. Wie es aber dann letztendlich gelaufen ist (natürlich nicht so wie geplant)  und welche Tipps ich dir mit auf dem Weg geben möchte, erzähle ich dir jetzt. (mehr …)