Navigation öffnen

Mythen rund um das Studentenleben

Studenten ABC

Veröffentlicht am 16.08.2011

Studenten schlafen bis mittags? Sie sind wilde Partytiere und chronisch pleite?

Diesen Klischees wollten wir genauer nachgehen und so zogen wir los.

Unser Ziel: Der Campus der BTU Cottbus und die Antwort auf die Frage: „Ist das Studentenleben wirklich so toll wie man immer hört?“ Trotz Semesterferien trafen wir erstaunlich viele Studenten. Sollte das schon ein erster Hinweis für unsere Recherche sein? Die Anwesenden tummelten sich bevorzugt in und um die Mensa. Hatten sie nur keine Lust mehr auf Mikrowellen-Essen oder mussten sie tatsächlich etwas für ihr Studium tun? Denn die meisten Befragten machten deutlich, dass „Stress“ und „Lernen“ ihr Studentenleben bestimmen. Mehrere Studenten beklagten sich spontan über die viele Arbeit – sowohl für das Studium, als auch in der Freizeit. Denn neben dem Studium nehmen auch Nebenjobs oder Praktika viel Zeit in Anspruch.

Studium nichts für Faulpelze

Wer denkt, Studieren wäre was für nebenbei, der irrt sich gewaltig. In den Hochschulen wird einem eben nicht mehr wie in der Schule alles „aufgetischt“. Wie uns die Befragten bestätigten, erfordert das Studium viel Eigeninitiative und Organisationstalent. Aber auch der Spaß und das kulturelle und soziale Miteinander der Studierenden sind wichtige Bestandteile des Studentenlebens. Partys sind da nur eine Möglichkeit, die erstaunlicherweise nicht so oft genutzt wird wie vermutet – die Studenten gaben an, im Durchschnitt nur zwei mal im Monat einen drauf zu machen. Auch in der WG, bei Projektarbeiten oder beim Uni-Sport trifft man auf Menschen verschiedener Kulturen und macht so vieles in der Gemeinschaft. Viele beschreiben das Verhältnis zu den Kommilitonen als freundschaftlich, manche sogar als familiär.

So viel Spaß für wenig Geld?

Ob mehr oder weniger Party – irgendwie muss Student sich finanziell über Wasser halten. Die Angaben über das monatlich zur Verfügung stehende Geld kamen zögernd und sind breit gefächert. Von „viel zu wenig“ bis „genug“ sind alle Meinungen vertreten. Eins ist jedoch klar: Auch in dieser Angelegenheit ist jeder „seines Glückes Schmied“. Wem es unangenehm ist, seinen Eltern auf der Tasche zu liegen, dem bieten sich viele Möglichkeiten. Die meisten halten sich mit einem Nebenjob über Wasser, andere gehen zumindest in den Semesterferien arbeiten. Einige Studenten helfen als Tutor an ihrer Hochschule aus. Wenn das alles nichts für einen ist, gibt es immer noch das Bafög. Die Masse der Jobber unter unseren Umfrage-Teilnehmern zeigt auf jeden Fall, dass es selbst in einer eher kleinen Stadt wie Cottbus ausreichend Nebenjobs gibt. Übrigens, bis auf vier Personen wohnte keiner der Befragten mehr bei seinen Eltern!
Unsere Umfrage machte so manchen bisher unbekümmerten Studenten nachdenklich. Viele sind optimistisch und erhoffen sich gute Chancen durch den Abschluss ihres Studiums. Aber es waren auch Pessimisten (oder einfach nur Realisten) unter den befragten Jugendlichen, die bestehende Ängste vor dem Abschnitt danach äußerten. Am Ende unserer Befragung steht für uns fest: Das Studentenleben hat durchaus viele Vorteile und schöne Seiten. Allerdings sollte man die Entscheidung für ein Studium gut durchdenken und sowohl inhaltliche als auch zeitliche Anforderungen eines Studiums in seiner Planung berücksichtigen.

Alternatives Fazit

Nach diesem Ausflug über den Campus und durch die Bibliothek lautet unser Fazit: Keiner der Befragten schwärmt von tollen Party-Jahren ohne jeglichen Stress. Eins ist klar, ein Studium erfordert in jedem Fall Durchhaltevermögen und Disziplin. Wenn man es jedoch wirklich angeht, bringt das Studentenleben so viele neue, aufregende Bekanntschaften und Erfahrungen in das Leben eines jungen Menschen, wie es wahrscheinlich kaum noch einmal der Fall sein wird. Und bei der nächsten Party sind auch die letzten Nachtschichten wieder vergessen!

Umfrage "Studenten über sich"


Kathleen
„Genießt das Studentenleben, solange es geht. Haltet durch, es lohnt sich. Das Studentenleben bietet Freiheiten, die man im Berufsleben meistens nicht hat. Man kann sich seine Zeit selbst einteilen. Ich bin aber auch froh, dass das Studium vorbei ist. Ich freue mich jetzt auf neue Aufgaben."

Guido
„Das Studentenleben sollte man in vollem Umfang genießen, man hat es nur einmal. Ich habe es mir nicht so stressig vorgestellt. Viele Leute kennen lernen und Party machen – das ist im Berufsleben nicht mehr in dem Maß möglich."
André
„Genießt diese besondere Zeit. Leider nimmt trotz wachsender Zahl der Studierenden das kulturelle Miteinander und die Studienqualität ab."
Alexandra
„Die Studentenzeit ist die geilste Zeit im Leben, vor allem am Anfang." und
Eric
„Es gibt auch noch ein Leben neben dem Studium. Jeder sollte mal die Erfahrung gemacht haben, Student zu sein."

Damit du dich schon jetzt auf dein Studium vorbereiten kannst, schau einfach unter den folgenden Links nach. Hier findest du Beschreibungen zu Studiengängen und Hochschulen, Hilfe beim BAföG-Antrag und natürlich die coolsten Partys:

www.studieren.de
www.studienwahl.de
www.freie-studienplaetze.de
www.nebenjob.de
www.bafoeg.org
www.localido.de
www.studentum.de
www.studis-online.de

Annika Weidemann, Katharina Wanzek