Navigation öffnen

Assessment-Center – So packst du es Sicherheit

Bewerbungsverfahren

Veröffentlicht am 14.09.2015

Assessment-Center. Ein Wort, das schon alleine Angst machen kann. Aber ein Assessment-Center (AC) ist eine Chance für jeden Bewerber. Wir erklären dir, worauf du achten musst!

Was ist das Assessment-Center?

- eine Gruppe von Bewerbern für einen oder mehrere Arbeitsplätze
- eine Art Jury wird euch bewerten, sie besteht aus verschiedenen Mitarbeitern des Unternehmens, zum Beispiel der Personalabteilung
- als Bewerber musst du Einzel- und Gruppenaufgaben lösen

Welche Aufgaben werden in einem Assessment-Center häufig gestellt?

- Kurztests zur Allgemeinbildung
- Selbstvorstellung
- Gruppen -/ Einzeldiskussionen
- Gruppenvorträge/Präsentationen
- Einzelvorträge

Welche Eigenschaften beobachtet die Jury?

- Umgang mit Problemsituationen
- Wie verhältst du dich gegenüber den anderen Kandidaten?
- Wie teamfähig bist du?
- Wie gut kannst du dich konzentrieren?
- Prüfung von Allgemein- und Fachwissen

Außerdem werden geprüft:

  • Allgemein- und bereits vorhandenes Fachwissen
  • Kreativität
  • Selbstbewusstsein
  • Flexibilität
  • Führungsfähigkeiten
  • Initiative
  • Entscheidungsfähigkeit

TIPP:

Vortrag: Betrachte das Assessment-Center als Chance, dich zu präsentieren.
Nutze deine Chance! Du bist nicht dort, um unbemerkt wieder nach Hause zu fahren.

Diskussion: Lass dich nicht unterdrücken! Wenn du nicht zu Wort kommst, dann unterbrich auch mal jemanden, der die ganze Zeit quasselt. Höflich, aber bestimmt.

Selbstvorstellung: Überlege dir vor dem AC stichpunktartig, wer du bist, welche Hobbys du hast, was du gut kannst und was dich auszeichnet. Übe das Ganze ein paar Mal vor dem Spiegel.

Überlege dir auch, wo du deine Stärken im Unternehmen einsetzen möchtest. Du kannst auch deine Hobbys und Fähigkeiten mit deinem Ausbildungsberuf und dem Unternehmen in Verbindung setzen.

Präsentationen: Denke an die Grundregeln. Ruhig stehen, langsam und deutlich sprechen, Hände ruhig halten und nicht hängen lassen. Freundlich, locker und entspannt reden. Auch hier hilft es vor allem in der Schule zu üben, auch wenn man darauf meistens keine Lust hat. Für weitere Informationen und Tricks, wie du dich besser in einem AC präsentieren kannst, scanne einfach den QR-Code.

 

Wir wären natürlich nicht das PLANBAR-Team, wenn wir dir nicht noch mehr Infos zum Assessment-Center geben würden 😉