Navigation öffnen

Schulbeginn immer ab 9 Uhr – Ausschlafen angesagt!

News rund um die Ausbildung

Veröffentlicht am 29.04.2016

Für die Langschläfer unter uns ein Traum? Erst um 9 Uhr zur Schule müssen und das ohne schlimme Folgen. Nicht nur ein Traum, sondern Realität. Zumindest in einem Gymnasium in Alsdorf bei Aachen startete den Versuch mit dem Schulbeginn um 9 Uhr.

Dort ist der Schulbeginn nämlich erst um 9 Uhr. Na gut, auch um 8. Ein bisschen kompliziert ist die ganze Angelegenheit schon. Die Schüler der gymnasialen Oberstufe können nach dem so genannten Dalton-Konzept selber entscheiden, ob sie lieber um 8 Uhr oder um 9 Uhr zum Unterricht erscheinen möchten. Das ist allerdings nur möglich, weil der verpasste Unterrichtsstoff in einer der vielen Freistunden nachgeholt werden kann.

 

Die Vorteile vom Schulbeginn um 9 Uhr

  1. Selbstständigkeit
  2. Biorhythmus "innere Uhr"
  3. Besseres lernen möglich
  4. Frühaufsteher können trotzdem früher anfangen

 

Dieser Schulbeginn um 9 Uhr hat eigentlich nur Vorteile. Da werde ich schon ganz neidisch, dass ich nicht mehr zur Schule gehen kann. Obwohl das Prinzip der "Gleitzeit" eigentlich seinen Ursprung in der Arbeitswelt hat. Dort gibt es viele Berufe, beispielsweise Mediaberater, bei denen man einen gewissen Spielraum beim Arbeitsbeginn hat.

 

Ausschlafen vorm Schulbeginn

Ausschlafen ist wichtig. Wer zu wenig schläft, vergisst mehr, ist müde und lernt nicht viel Neues, weil er sich nicht konzentrieren kann. Alles Nachteile, die einem nicht grade dabei helfen Wirtschaftsprofessor zu werden.

Schüler, die etwas mehr Schlaf brauchen können so ganz regel konform auch später mit der Schule beginnen. Müssen dann natürlich auch später mehr nachholen.

 

Schüler die hingegen wenig Schlaf brauchen, können auch immer noch um 8 Uhr mit der Schule beginnen.

 

Schulbeginn um 9 bald in ganz Deutschland?

"Ja, für die Schule bei Aachen ist das ja schön. Aber was ist mit meiner Schule in Cottbus, Senftenberg, Forst oder Guben?" Das wirst du dich vermutlich grade fragen.

Fest steht: 9 Wochen lief dieses Testmodell in diesem Gymnasium. Lehrer, Eltern und Schüler waren zunächst skeptisch. Denn in vielen Familien ist es so, dass beispielsweise die Kinder vor der Arbeit zur Schule gebracht werden. Und Arbeit beginnt oftmals um 8 Uhr. Es wäre also nötig die gesamte Wirtschaft in Deutschland umzustellen, damit der Schulbeginn um 9 Uhr sein könnte.

 

Probelauf war ein Erfolg

So schlimm ist es aber gar nicht. Die meisten Schüler haben sich positiv zu dieser Wahlmöglichkeit geäußert. Sie können frei wählen, eigene Entscheidungen treffen und müssen sich nicht jeden Morgen übermüdet in die Schule schleppen um dann dort weiterschlafen zu können. Vielleicht ist es ja bald in ganz Deutschland so. Hoffentlich seid ihr dann noch in der Schule. Sonst wird man nur wieder neidisch auf die Schüler und ihren Luxus.

 

Wenn ihr mehr über das Thema Schulbeginn um 9 Uhr lesen wollt, dann schaut mal unter diesen Links:

 

Spiegel:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/alsdorf-gleitzeit-fuer-schueler-an-gymnasium-bleibt-a-1086483.html

 

derwesten:

http://www.derwesten.de/politik/campus-karriere/gymnasium-fuehrt-dauerhaft-gleitzeit-fuer-schueler-ein-id11719762.html

 

WDR:

http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/alsdorfer-schueler-schlafen-aus100.html