Schornsteinfeger/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: duale Ausbildung
Ausbildungsinhalt:
wie man berufsrechtliche Regelungen des Schornsteinfegerhandwerks sowie Regelungen aus den Bereichen des Immissionsschutzrechts, der Energieeinsparung, des Brandschutzes und des Baurechts anwendet
wie Skizzen, Zeichnungen und Belegungspläne angewendet, erstellt und bewertet werden
wie man Anlagen und Gebäude im Hinblick auf Brand-, Immissions-, Klima-, Hygiene- und Gesundheitsschutz überprüft und Einsparpotenziale zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz ermittelt
wie man Kunden berät, z.B. über Feuerungs- und Lüftungsanlagen, vorbeugenden Brandschutz, rationelle Energieverwendung, nachhaltige Energienutzungssysteme sowie über Immissions-, Klima-, Hygiene- und Gesundheitsschutz
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss
Verdienst:
1. Ausbildungsjahr: € 473
2. Ausbildungsjahr: € 552
3.Ausbildungsjahr: € 631
Einsatzgebiete:
Reinigungsdienste
- Schornsteinreinigung, z.B. Betriebe des Schornsteinfegerhandwerks
- Sonstige Reinigung a. n. g., z.B. Feuerstätten und Wärmeerzeuger
Zurück zu "Berufe mit S"