Schlafen. Das beste Doping überhaupt.
Reportagen
Womit verbringen wir die meiste Zeit unseres Lebens? Essen, zocken, vorm Rechner? Nein. Natürlich schlafen wir die meiste Zeit. Wie langweilig, oder? Warum Schlafen das beste Doping ist und warum ausgeschlafene Leute im Leben klar im Vorteil sind.
Jeder kennt die Situation. Abends, 23:10, Pro Sieben und der Gedanke: Ach eben noch TV Total mit Stefan Raab und dann pennen gehen. Danach denkt man sich, ach vielleicht doch noch eine Folge der Lieblingsserie gucken. Und dann der Gedanke: Eigentlich bin ich gar nicht müde und will noch nicht schlafen.
Das Problem folgt am nächsten Morgen: Mit 5 Stunden Schlaf geht es den meisten dreckig. Die Augen fallen zu, die Motivation hängt am Boden. Unaufmerksam wird gearbeitet, oder in der Schule rumgehangen. Die Gedanken sind bei der Freizeit und dem Schlafen. Die Leistungsfähigkeit ist nahezu am Boden. Aber warum eigentlich?
Was passiert bei zu wenig Schlaf?
Neben dem angesprochenen Leistungsabfall, gibt es kurzzeitige Folgen und Langzeitfolgen. Kurzfristig treten Magenprobleme, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Gereiztheit. Ein weiteres Problem: Mit zu wenig Schlaf, steigt der Drang zum Essen. Es werden Appetit-Hormone ausgeschüttet und man verspürt den Drang nach Essen. Abgesehen davon ist das Immunsystem immer schwächer, wenn wir unausgeschlafen sind. Langfristig hat dies weit aus schlimmere Folgen: Erhöhter Blutdruck, Diabetes und Fettleibigkeit sind die Folgen. Die Regeneration des Körpers wird eingeschränkt. Deswegen bleiben Krankheiten länger und sind ausgeprägter.
Was bringt der Schlaf?
Als Kind will man nie früh ins Bett. Als Erwachsener oft auch nicht. Doch 8 Stunden Schlaf sollten jeden Tag drin sein. Zwar kommt es natürlich auf den Einzelnen an, aber Studien haben ergeben, dass 8 Stunden Schlaf optimal sind. Wer weniger schläft kann seinen Schlaf übrigens problemlos nach der Schule oder Arbeit nachholen. Schlaf ist nachholbar, leider kann man Schlafmangel nicht vorbeugen. Ein Mittagsschlaf, und seien es nur 20-30 Minuten, senkt das Herzinfarktrisiko um bis zu 40 %.
Ausgeschlafene Menschen sind:
- Konzentrierter
- Motivierter
- Leistungsfähiger
- Besser gelaunt
- Erfolgreicher
- Entspannter
- Stressfreier
- Körperlich fit
Schlaf regeneriert Muskeln, ist also für Sportler ein absolutes Muss. Im Schlaf erledigt das Gehirn "Wartungsarbeiten". Krankheiten können effektiv bekämpft werden und Schwachstellen ausgebessert werden. Im Schlaf wachsen Muskeln und nicht beim Training. Im Schlaf kann man gelerntes besser abspeichern, Knochen, Zellen, Muskeln, Gefäße... Alles wird repariert.Im Schlaf bilden sich am schnellsten neue Nervenzellen. Das Gehirn hat hier am meisten Möglichkeiten .Diese Regeneration brauchen wir für das Leben. Sei es für die Uni, die Arbeit oder auch für Beziehungen mit anderen Menschen. Unausgeschlafene Menschen haben es schwerer Entscheidungen zu treffen, sind gestresster, krankheitsanfälliger und unzufriedener.
Zu viel Schlafen?
Aber wie bei jeder "Droge", denn Schlafen ist eine Sucht, gibt es auch nach oben hin Grenzen. Zu viel Schlaf macht auch krank. Regelmäßiger Schlaf über 8 Stunden verursacht eben so Herz-Kreislauf-Probleme wie zu wenig Schlaf. Dies kann zu einer chronischen Krankheit führen und man kommt gar nicht mehr aus den Federn. Aber: Wer eine Woche lang nur 5 Stunden geschlafen hat und am Wochenende 14 Stunden schläft, der schläft mit Sicherheit nicht zu viel. Er sollte nur die Aufteilung überdenken und unter der Woche mehr schlafen. Denn Schlaf kann man ja begrenzt nachholen.
Was ist am Besten?
Laut Studien sind 8 Stunden Schlaf, mit ausreichendem Sport und einer gesunden Ernährung das Beste, was man seinem Körper antun kann. Es bringt einen aber auch nicht um, wenn man dies nicht jeden Tag schafft. Wer aber dauerhaft Probleme hat sich zu motivieren, sollte mal versuchen länger zu schlafen. Wer oft Krank ist braucht vermutlich auch mehr Ruhe. Und wer beim Sport keine Erfolge mehr erzielt sollte ebenfalls seine Schlafzeit überprüfen. Warum ist das ganze jetzt ein Doping? Bei mehreren Versuchen wurde die Leistung von Sportlern gemessen. Nach der ersten Messung, sollten sie über Wochen länger schlafen als zuvor. Das Ergebnis: Über eine Sekunde schnellere Sprinter, bei Marathonläufern eine gestiegene Ausdauer, schnellere Schwimmer und selbst bei Denksportarten waren die Sportler erfolgreicher. Auch Basketballer trafen die Körbe öfter als vorher.
Viele haben wahrscheinlich Angst ihr Leben zu verschlafen, aber wenn man mal ehrlich ist tut eine Stunde mehr Schlaf nicht weh sondern gut. Wenn man in den restlichen Stunden am Tag mehr Leistung bringen kann. Wenn ihr euch Müde fühlt, versucht einfach mal eine Stunde länger zu schlafen als sonst immer.
ein hundemüder Sebastian
Quellen:
http://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/2012-08-wie-ungesund-ist-zu-wenig-schlaf.html
http://www.marathonfitness.de/muskelaufbau-im-schlaf-regeneration-nickerchen/
http://www.pm-magazin.de/r/gute-frage/was-passiert-im-schlaf-mit-uns