Google it – Richtig googlen!
How To
Google, die Suchmaschine unseres Vertrauens. Gleichzeitig Quelle unseres Wissens und Zufluchtsort bei totaler Ahnungslosigkeit.
Damit Google dir später auch bei deiner Doktorarbeit behilflich ist, haben wir ein paar Tricks mit denen du so richtig googlen kannst.
und Go...
Eine richtig coole Suchanfrage kannst du mit Hilfe von sogenannten Codes starten. Hier haben wir einige für euch zusammen gefasst!
Die Anführungszeichen ""
Wenn du deine Suchwörter in Anführungszeichen setzt, schlägt dir Google Seiten vor, in denen die Suchwörter exakt so vorkommen, wie du sie "eingegeben hast".
Praktisch bei der Suche nach Redewendungen oder Zitaten!
OR, AND, - und ~ (hää?)
Verwendest du einen oder mehrerer dieser Codes bildest du so genannte Seachstrings. Diese verfeiern deine Suchergebnisse.
OR (wird gesprochen wie das Ohr, heißt aber "oder")
Beispiel: Auto OR Fahrrad - Google zeigt alle Websites, in denen das Wort Auto ODER Fahrrad vorkommt.
AND
Für verschachtelte Anfragen. Beispiel: Motorrad AND Einrad - Google zeigt alle Internetseiten, die Motorrad UND Einrad enthalten.
OR und AND kann man auch verbinden. Beispiel: Auto OR Fahrrad (Motorrad AND Einrad) - Google zeigt alle Ergebnisse mit Auto oder Fahrrad und zusätzlich Motorrad und Einrad.
- (wirklich nur ein Bindestrich)
Mit dieser Eingabe kannst du ein Wort suchen und vermeidest dabei, dass ein anderes Wort auf keinen Fall mit ausgegeben wird. Sozusagen filtert Google dann alle Treffer, die das "-"-Wort betreffen aus. Praktisch z.B. wenn du ganz spezielle Wörter überhaupt nicht magst! Beispiel: Auto -Reifen
~ ( ein Tilde, ein betrunkener Bindestrich)
Mit diesem Code sucht Google nach Synonymen. Beispiel: ~streng
Dokumente suchen mit filetype:
Du suchst z.B. ein PDF-Dokument, in denen das Wort "Auto" vorkommt? Suche bspw.: filetype:pdf Auto.
Google-Taschen-Rechner (wenn der Kopf mal versagt)
...Praktisch, wenn der Kopf mal keine Lust hat.
Es funktionieren einfache Rechenformeln wie 200+200,
aber auch Umrechnungen wie beispielsweise 2 g in kilogramm =
Es gibt auch noch richtig krasse Sucheingaben...
Be prepared 😉
Jetzt geht's erstmal ans richtig Googlen!