Paranormal Activity – Fakt oder Fiktion ?
Video & Film
Der 3-teilige Horrorfilm "Paranormal Activity", des US-Regisseurs Oren Peli, kam in den letzten Jahren sehr gut an - auch in Europa! Der Filminhalt bleibt in sogut wie allen Teilen gleich, doch die Aufnahmen rauben einem immer wieder den Atem..
Ein Dämon lässt sich im Haus einer ganz normalen Familie nieder, doch nur die zwei kleinen Geschwister können ihn sehen. Nach einem Hausbrand zieht ihre Familie um, die kleinen Mädchen wurden erwachsen und zogen aus dem Haus aus. Doch der Dämon folgte einer von beiden - Katie!
Die nächsten Jahre lebte sie ohne weitere Vorkommnisse. Es folgten eine Hochzeit, ein Umzug in ein neues Haus und einfach das ganz normale Leben. Doch der Dämon brauchte einen Wirt und fand ihn in Katie. Er nimmt Besitz von ihr ein und wird sie nun ein Leben lang begleiten.
Doch es müssen noch mehr Menschen darunter leiden. Sowohl Erwachsene als auch Jugendliche werden terrorisiert und getötet, die Kinder hingegen entführt. Seltsam jedoch: all diese betroffenen Menschen kommen in Kontakt mit Katie.
Die Befallenen dokumentieren alles sorgfältig mit Handy, Laptop und Kamera. Forscher wurden auf dieses Spektakel aufmerksam und fingen an, nach übernatürlichen Kräften und Aktivitäten zu suchen. Die Reaktion der Menschen war gespalten - einige glaubten an diese Kräfte, andere allerdings hielten sie für unwahr und fanden auch das Forschen danach für unnötig.
Es ist nicht selten, dass Menschen von paranormalen Phänomenen berichten, doch gibte es dafür in der Regel keine Beweise und Nachforschungen führten ins Leere. Schon aus dem Mittelalter wurden Erzählungen überliefert, in denen von Dämonen und Exorzismus die Rede war. Früher wie heute werden die Betroffenen für verrückt erklärt und ihre Berichte beiseite gelegt.
Oft fängt es mit mysteriösen Stimmen an, welche Namen oder ganze Satzglieder flüstern. Der Bezug zur Bibel wird ebenfalls abgestritten, da es heißt, dass die meisten übernatürlichen Kräfte Gott meiden. In der griechischen Mythologie werden Dämonen unter anderem als Wächter über Gut und Böse dargestellt. Goethe jedoch beschreibt sie als Charaktereigenschaften des einzelnen Menschens.
Wenn man Wissenschaftlern, Dichtern und Überlieferungen glauben will, dann scheinen 'sie' unter uns zu leben - ganz nah. Und? Angst bekommen? *smile