Navigation öffnen

Neujahrstypen – Welcher Typ seid ihr?

Lifestyle

Veröffentlicht am 22.12.2014

Donnerstag, 01. Januar 2015. Ich weiß jetzt schon, wie ich  mich fühlen werde. Aber aufgepasst, welcher "Neujahrs-" Typ seid ihr?

Der "Frohes-Neues"- Typ

Es ist 2015. Das ist Wahnsinn. Alles wird toll, du hast schon deine Pläne, Urlaubsreisen und Erlebnisse für das ganze Jahr im Kopf. Egal wie 2014 war, dieses Jahr wird toll und das müssen auch alle wissen. Daher schickst du noch in der Silvesternacht an jeden eine Nachricht mit: Frohes Neues - Jahr, schreibst auf jede Pinnwand in Facebook und besuchst dann alle noch persönlich.

 

 

Der "2015 wird doof" - Typ

2014 war doof, 2015 wird doof. Das ist dein Motto. Du kannst den Weihnachtsstress nicht abhaben und fragst dich jedes mal mehr, wo eigentlich der Sinn darin besteht sich jedes Jahr am gleichen Tag mit der gesamten Nation die Ohren wegzuballern und allen um den Hals zu fallen. Es ändert sich ja doch nichts. Das neue Jahr kann ja nur schlimmer werden. Überall Krieg auf der Welt und Krisen.

 

 

Der "coole Analytiker" - Typ

An Silvester böllern? Uncool, ist was für Kinder. Um 0 Uhr allen um den Hals fallen? Na ja man kann ja mal frohes Neues wünschen. Mehr nicht. Du wirst nicht müde zu betonen, wie unnötig eigentlich Neujahr ist und was für eine Kommerzialisierung das Weihnachtsfest und Silvester in den letzten Jahren durchlebt haben. Du findest jeden Fehler am Silvester-Büffet und denkst eher an die Arbeit am 02.01.

 

 

Der "Fros Neus" - Typ

Mehr kriegst du nicht mehr raus. Wenn du um 1 Uhr noch stehen kannst ist das schon ein Erfolg. Du kannst es gar nicht mehr erwarten und fängst schon um 15 Uhr mit dem trinken an. Die Vorfreude auf all deine Freunde steigt und du willst am liebsten schon am 28. Silvester feiern. Das endet leider nicht so gut, aber wenigstens trüben dich keine traurigen Erinnerungen. So jemanden gibt es eigentlich auf jeder Feier!

 

 

Der "Durchschnittsdeutsche" - Typ:

Organisierst dir am 28.12 schon Raketen und Böller, was du bereits Anfang Dezember gesichtet hat. Schon seit Oktober oder dem Spätsommer, möglicherweise schon seit letzten Silvester steht fest, wie Silvester verbracht wird. In den meisten Fällen sieht das sowieso jedes Jahr gleich aus. Vielleicht feierst du die Neuerung, dass es statt Bratwurst Raclette gibt als Highlight des Abends, wenn sich alle wieder um einen guten Platz am Raclette-Grill kloppen. Silvester läuft jedes Jahr gleich ab, die gleichen Leute, die gleiche Location. Das einzige was sich ändert sind die Jahreszahlen.

 

 

Der "der die Party schmeißt" - Typ

Du bist zum Silvesterabend der beliebteste Mensch der Stadt. Jeder möchte die große Scheune mit Pool und Cocktailbar sehen. Alle finden dich toll, selbst Leute die du gar nicht kennst. Sprüche, wie zum Beispiel: Ach komm, ob da jetzt noch einer mehr oder weniger ist, das macht doch keinen Unterschied und wir kennen uns doch gut." hörst du den ganzen Abend. Auch die Reinigungsfirma freut sich, wenn sie am 02.01 eine 8 - Stundenschicht in deinem Haus hat.

 

 

Der "Fahrer" - Typ

Du fährst an Silvester uns alle an die schönsten Orte in Deutschland zum Feiern. Und dann morgens wieder nachhause. Trinkst  nicht und hast dann trotzdem Spaß. Dich würde ich gerne mal kennenlernen 🙂

 

Der "Ausländische Silvesterfan" - Typ

Silvester in den USA, voll cool. Silvester in Rio, Bombe! Du importierst alle möglichen Bräuche, ziehst dich komisch an und bist der Silversterfan überhaupt. Es muss an Silvester ein Motto geben und alles muss super schön dekoriert sein.

 

Der "Countdown"- Typ

Du bist der Einzige, der wirklich auf den Countdown wartet, ihn runter zählt und das neue Jahr wirklich feiert, als wäre irgendwas passiert und hätte sich geändert. Danach gehst du schlafen, weil das Highlight des Abends ist ja vorbei.