Navigation öffnen

Neue Berufe: Vom Eisverkoster bis zur Fraueninformatik!

Ausbildungsfinder

Veröffentlicht am 10.10.2014

Für Euch wurde einfach noch nicht der richtige Beruf erfunden? Kein Problem, jedes Jahr entstehen viele neue Ausbildungsberufe und Studiengänge, von denen Ihr vielleicht einfach noch nie gehört habt! Hier haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Fachkraft für Speiseeis

Der Sommer ist vorbei, damit leider auch die Zeit zum Eis essen – denkste! Einfach für eine Ausbildung zur Fachkraft für Speiseeis bewerben und 365 Tage im Jahr an nichts anderes denken als an Vanilleeis, Schokoeis, Erdbeereis, Zitroneneis, Straciatellaeis... oh Mann, jetzt hätte ich gern ein Eis. Ausbildungsinhalte sind Herstellung und Lagerung von Speiseeis, die Bedienung von Kunden usw.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft

Who run the world? GIRLS!

Frauenpower! Wuhu! Leider gibt es immer noch einige Branchen und Studiengänge, welche hauptsächlich von Männern besetzt sind – Informatik zum Beispiel. Die HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin) hat sich eine Lösung für dieses Problem überlegt und einfach einen reinen Frauenstudiengang für Informatik gegründet um alle Frauen zu animieren, sich für die Welt der Nullen und Einsen zu begeistern, ohne sich dabei mit einem Haufen Kerle rumzuschlagen.

Dauer: 6 Semester

Abschluss: Bachelor of Science

Fächer: BWL und Informatik

http://fiw.htw-berlin.de/

Studiengang Cybersicherheit

Das Internet ist eine Wolke und spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Die Frage der Sicherheit im Netz ist dabei von besonderer Bedeutung – dachte sich die Uni Saarland und entwickelte den Studiengang Cybersicherheit. Seit dem Wintersemester 2014/2015 könnt Ihr Euch bewerben. Inhalte des Studienganges sind natürlich die Sicherheit im Netz sowie Kryptografie (Verschlüsselung von Informationen) oder die Entwicklung von Lösungen für Sicherheitsprobleme im Web.

Dauer: 6 Semester

Abschluss: Bachelor of Science

http://cybersicherheit.uni-saarland.de/

Süßwarentechnologe/-technologin

2014 wurde die Ausbildung “Fachkraft zur Süßwarentechnik” durch die modernisierte Ausbildung zum/zur Süßwarentechnologe/-technologin abgelöst. Ein Traumjob, wenn Ihr mich fragt: Zu den Ausbildungsinhalten zählen vor allem die Herstellung von Süßwaren sowie die Überwachung des Herstellungsprozesses. Natürlich muss dabei auf die Qualität der Produkte großen Wert gelegt werden: Daher zählt auch das Überprüfen und Kosten der Produkte zur Ausbildung. Himmlisch! Wie im Schlaraffenland!

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Ihr seht also - nicht verzweifeln, vielleicht wurde Euer Traumjob einfach noch nicht erfunden. Wir halten weiter für Euch Ausschau nach neuen Ausbildungsberufen und Studiengängen!

Quelle: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp