Nach der Ausbildung Pressefotograf
Leben
Unser wohl ältester PLANBAR-Leser, der 91- jährige Günter Georgi, gibt einen kurzen Einblick zum Thema Fotografie.
Zur Person
Günter Georgi wurde 1928 im kleinen Ort Särchen (heute Annahütte) geboren und lebte von 1932 bis 1958 in Senftenberg. Seine Karriere als Sportreporter begann er nach dem Kriegsende. Der gelernte Bankkaufmann und examinierter Gesundheitsfürsorger war viele Jahrzehnte lang als Hobby-Fotograf in der ganzen Welt unterwegs. Immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Schnappschüssen. Dafür bereiste er insgesamt 92 Länder. Großartige 236 (!) Fotoausstellungen organisierte er, auch hier in der Lausitz. Nun hat Günter Georgi sich kurz vor seinem 90. Geburtstag im November 2018 einen großen Wunsch erfüllt und eine Auswahl seiner freudigsten Erinnerungen in dem Fotobuch „Lachende Kamera“ veröffentlicht. „Es ist ein Streifzug durch die Jahrzehnte und worüber man zu diesen Zeiten lachte“, erzählt der Senior stolz im Gespräch mit der LAUSITZER RUNDSCHAU im Juli 2018.


Nach der Ausbildung Pressefotograf - von Günter Georgi Artiste Fiap, Bild- und Buchautor aus Heusweiler
"Schon seit längerer Zeit leben wir in einer Medienvielfaltwelt. Außer den diversen Tageszeitungen und Zeitschriften steigt die Zahl der Anzeigenblätter mit Redaktionsteil. Dafür werden ausreichend Fotografen benötigt. Eine gute Ausbildung, wie als Industrie-, Porträt-, Werbe- oder Sachfotograf, sichert den Einstieg in das nicht langweilige Fotografenleben.
Größere Zeitungen beschäftigen Fotografen, die einen Blick für das Sehenswerte haben. Sie schicken ihre besten Leute in die weite Welt und zu besonderen Ereignissen. Denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Noch größer ist heutzutage die Zahl Freier Pressemitarbeiter und darunter besonders begehrt die Lichtbildner, die auch noch schreiben können.
Das Wichtigste für eine erfolgreiche Fotografie-Laufbahn ist der gute Blick, es sei denn man interessiert sich mehr für den Fotohandel oder eine Labortätigkeit. Zusammengefasst gold richtig sind die Worte von Altbundeskanzler Konrad Adenauer: "Entweder man hat es oder hat es nicht." Aber auch ein Quereinsteiger wie ich, gelernter Bankkaufmann und examinierter Gesundheitsfürsorger, kann ein guter "Fotomann von der Saar" werden. So habe ich es dreimal in das Guinness-Buch der Rekorde geschafft: mit 236 Fotoausstellungen und 92 Länderreisen."