Navigation öffnen

MIA. im PLANBAR-Interview

Afterwork

Veröffentlicht am 01.11.2012

Mia ist zurück! Die Berliner Band gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikgruppen. Anfang November geht Mia mit dem aktuellen Album "Tacheles" auf große Deutschlandtour. Die RUNDSCHAU hat Sängerin Mieze Katz und Bandkollegen vorab bei einem kleinen und exklusiven Proberaumkonzert in Dresden getroffen.

Was ist das für ein Gefühl, wieder auf der Bühne zu stehen? Vor allem auf so einer kleinen?
Robert Schütze: Bevor es wieder richtig losgeht, wollten wir noch mal ein paar Dinge testen und in ganz kleinen Clubs mit direktem Kontakt zu den Fans spielen. Das Schöne daran ist, dass man so etwas nicht planen kann. Wir hatten nur eine vage Vorstellung davon, wie es werden könnte. Und es fühlt sich gut an.

Was ist denn besser?Die großen oder die kleinen Bühnen?
Mieze Katz: Das kann man nicht sagen. Wir schreiben jedes Lied für die Bühne. Wenn wir spielen können, dann sind wir glücklich.

Gunnar Spies: Beide Situationen haben etwas für sich. Bei einem großen Festival kannst du alles abschießen, was du an Showelementen auf Lager hast. Ein Proberaumkonzert hat den Vorteil, dass du den Leuten direkt in die Augen sehen kannst.

Testet ihr so, um zu sehen, was funktionieren könnte?
Mieze Katz: Man muss dazu wissen, dass das heute alles Leute vom Mia-Fanclub waren. Die wissen teilweise, an welcher Stelle vom Lied ich atme. Insofern steht ein Fanclub nicht für die Masse. Trotzdem kommst du auch an so einem Tag in den Raum und weißt nicht, was der Abend bringen wird. Wir gehen heute alle mit einem richtig guten Gefühl nach Hause.

Vor Kurzem habt ihr ein Konzert auf einem Dach in eurer Heimatstadt Berlin gegeben. Sind Konzerte in der Heimat anders?
Mieze Katz: Hör bloß auf. Ich weiß nicht wieso, aber da steigt das Adrenalin. Die Familien kommen, die besten Freunde sind da. Man ist so viel weg, mit und für Musik, dass man an so einem Abend alles richtig machen will. Die Erwartung ist enorm.

Ihr habt wie Tausende andere Musiker als Schülerband angefangen. Gibt es Leute, die schon vor 15 Jahren bei euren Konzerten waren und die euch seitdem begleiten?
Gunnar Spies: Es gibt natürlich die Fans der ersten Stunde. Es ist in gewisser Weise auch kurios, wenn wir Stücke spielen, die auf unserer ersten Platte sind und man weiß, dass unsere Fans da in der vierten oder fünften Klasse waren.

Mieze Katz: Ich finde es krass, dass es mittlerweile Kinder gibt, die wegen dieser Band Mia heißen. Ich liebe es, dass es Menschen gibt, die sich bei unseren Konzerten kennengelernt oder die zu unserer Musik geheiratet haben. Es gibt mittlerweile so viele Geschichten um unsere Lieder. Das sind die Momente, die mich beeindrucken.

Wie war das eigentlich mit Sarah Kuttner? Stimmt es, dass es die Band ohne sie nicht geben würde?
Mieze Katz: Andy und ich waren auf derselben Schule mit Sarah. Sarah war aber auch mit Robert befreundet. Sie wusste, dass wir Leute suchen, die in unserer Band mitspielen wollen.

Robert Schütze: Den unangenehmen Teil hast du wieder weggelassen. Sarah meinte, dass sie jemanden kennen würde, der auch "I will survive" spielen kann. Und bei unserem ersten Treffen im Proberaum haben wir zwei Stunden tatsächlich nur dieses Lied gespielt.

Euer vorletztes Album ist 2008 rausgekommen. Jetzt habt ihr eure fünfte Platte "Tacheles" veröffentlicht. Ihr seid ja nicht die erste Band, die sich eine längere Pause gegönnt hat. Was macht man in der Zwischenzeit als Musiker eigentlich?
Gunnar Spies: In einer Pause erholt man sich davon, ein funktionierendes Bandmitglied zu sein.

Schottet ihr euch ab oder geht ihr gemeinsam mal ein Bier trinken?
Andy Penn: Wir hatten natürlich Kontakt. Aber nicht so wie jetzt, wo wir uns jeden Tag treffen. Wir wollten ja eigentlich nur Pause vom Musikmachen haben und nicht von unserer Freundschaft.

Gunnar Spies: Denn wir spielen tatsächlich auch zusammen in einer Band, weil wir miteinander befreundet sind und es sich auch noch so anfühlt.

Mit der Band Mia sprach

Alexander Dinger

 

MIA. TACHELES TOUR 2012:

08.11.12 Köln: Palladium
09.11.12 Hannover: Capitol
10.11.12 Magdeburg: AMO
15.11.12 München: Muffathalle
16.11.12 Stuttgart: Liederhalle
17.11.12 Oberhausen: Turbinenhalle
23.11.12 Bamberg: Stechert-Arena
24.11.2012 Wien: Gasometer
30.11.2012 Zürich: x-tra
07.12.2012 Dresden: Alter Schlachthof
08.12.2012 Leipzig: Haus Auensee
14.12.2012 Hamburg: Sporthalle Hamburg
15.12.2012 Berlin: Max Schmeling Halle

Nachhole Termine

So., 09.12. / Erfurt / Stadtgarten
Do., 13.12. / Offenbach / Stadthalle