Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Ausbildungsform: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
Ausbildungsinhalte:
- Durchführung unterschiedlicher Formen der physikalischen Therapie
- konzipieren nach ärztlicher Diagnose oder Patientenwunsch individuelle Behandlungspläne
- z.B. Massagen, Bewegungstherapien, elektro, thermo und strahlentherapeutische Behandlungsformen
- Räumlichkeiten, Hilfsmittel und Geräte für die Behandlungen vorbereiten
- Dokumentation von Patientendaten
Voraussetzungen:
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft und Einfühlungsvermögen
- Interesse an den Fächern Biologie, Physik und Chemie
- Hauptschulabschluss
Verdienst:
Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt erhält man keine Vergütung.
Einsatzbereiche:
Masseure und medizinische Bademeister bzw. Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen arbeiten hauptsächlich
- in Krankenhäusern
- in Massagepraxen
- in Gesundheitszentren
- in Rehabilitationskliniken
zurück zu Berufe mit M