Logopäde/Logopädin
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
Inhalte:
- Konzepte für Patienten jeden Alters, deren Sprach, Sprech oder Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist entwickeln
- Störungen des Redeflusses (Stottern) mit Hilfe von Ärzten therapieren
- Patientenberatung
Voraussetzung:
- mittlerer Bildungsabschluss
- Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Wichtige Schulfächer sind Biologie und Deutsch
Verdienst:
Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt erhält man keine Vergütung.
Einsatzbereiche:
Logopäden und Logopädinnen arbeiten hauptsächlich
- in Krankenhäusern und Kliniken
- in Rehabilitationszentren und Logopädiepraxen
- in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
zurück zu Berufe mit L