Leichtflugzeugbauer/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: duale Ausbildung Betrieb und Berufsschule
Inhalte:
- Leichtflugzeugbauer/innen stellen Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtfluggeräte und kleinere Motorflugzeuge vor allem für die Sportfliegerei her
- hauptsächlich werden Faserverbundwerkstoffe, Leichtmetall und gelegentlich auch Holz verarbeitet
- Wartung und Reparatur von Leichtflugzeugen
Voraussetzungen:
- Hochschulreife
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Interesse an Mathematik, Physik und Chemie
- Interesse an Werken und Technik
Verdienst:
1. Ausbildungsjahr: € 420 bis € 776
2. Ausbildungsjahr: € 450 bis € 811
3. Ausbildungsjahr: € 481 bis € 851
Einsatzbereiche:
Leichtflugzeugbauer/innen arbeiten hauptsächlich
- in kleinen und mittleren Industriebetrieben des Segel und Leichtflugzeugbaus
- in Werkstätten und Produktionshallen
zurück zu Berufe mit L