Lasertechnische/r Assistent/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsform: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
Inhalte: Je nach Unternehmen ist man in der Materialbearbeitung oder der Messtechnik tätig.
- Bedienung, Wartung und Einrichtung von komplexen Laseranlagen
- Materialbearbeitung: schweißen und schneiden von Kunststoffen und Metallen
- Messtechnik: Bestimmung von Entfernungen und Volumina
- Maschinenprogramme überprüfen und Störungen beheben
- Kundenberatung
Voraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Kenntnisse in Physik und Mathematik
- Talent in Werken und Technik
Verdienst:
Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt erhält man keine Vergütung.
Einsatzbereiche:
Lasertechnische Assistenten und Assistentinnen arbeiten hauptsächlich
- in Unternehmen der Metallindustrie oder des Maschinenbaus
- bei Firmen, die Lasergeräte produzieren
- in Betrieben des Fahrzeugbaus
zurück zu Berufe mit L