Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsform: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
Inhalte:
- Führen unter Beobachtung Versuche im Bereich Landwirtschaft, Umwelt, Tier- und Pflanzenzucht sowie Lebensmittelanalyse durch und werten die Ergebnisse aus.
- untersuchen die Zusammensetzung und Qualität landwirtschaftlicher Produkte
- Überwachung von Mess- und Analyseabläufen
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Planungen und Dokumentationen
Voraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Wichtige Schulfächer sind Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
Verdienst:
Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt erhält man keine Vergütung.
Einsatzbereiche:
Landwirtschaftlich-technische Assistenten und Assistentinnen arbeiten hauptsächlich
- an Forschungsinstituten der Agrar-, Forst- und Ernährungs- oder Naturwissenschaften
- in Labors von Tierkliniken
- in der Nahrungsmittelindustrie
zurück zu Berufe mit L