Karrierechancen bei der LAUSITZER RUNDSCHAU
Ausbildungsbetrieb finden
Im Medienhaus LAUSITZER RUNDSCHAU arbeiten viele Menschen in unterschiedlichen Berufen, damit jeden Tag eine Zeitung erscheint und Mediendienstleistungen erbracht werden können. Wir verraten dir, welche kaufmännischen Berufe im Medienhaus LAUSITZER RUNDSCHAU 2016 ausgebildet werden und was du darüber wissen musst.
MEDIENKAUFFRAU/-MANN DIGITAL UND PRINT
Sei ein wichtiger und kreativer Partner im Vertrieb und stelle dich den abwechslungsreichen Herausforderungen des Medienhauses!
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: theoretische Phase: Blockunterricht an der Gutenbergschule in Leipzig, praktische Phase im Medienhaus LAUSITZER RUNDSCHAU in Cottbus
Aufgaben: unterstützende Tätigkeiten in den Bereichen Marketing, Online, Personalwesen, Vertrieb, PR-Service, zum Beispiel Entwürfe für Anzeigen herstellen, telefonische, schriftliche und direkte Kundengespräche, Planung und Vorbereitung von Events
Rebecca Janko aus dem 2. Ausbildungsjahr: „Gleich vom ersten Ausbildungstag an gehörst du zum Team und bekommst spannende Aufgaben,
durch die du die Abläufe im Medienhaus immer besser verstehst. Ich habe schon viele Anzeigen gestaltet und Verkaufsgespräche geführt.
Durch den Einsatz in verschiedenen Abteilungen ist kein Tag wie der andere.“
INDUSTRIEKAUFFRAU/-MANN
Du hast Lust auf eine spannende Ausbildung, bei der du dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen kannst? Dann ist eine Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann genau das Richtige für dich.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: theoretische Phase: Berufsschule am Oberstufenzentrum 2 Spree-Neiße in Cottbus, praktische Phase im Medienhaus LAUSITZER RUNDSCHAU in Cottbus
Aufgaben: kaufmännische Aufgaben in den Bereichen Vertrieb und Logistik, hier unter anderem Organisation, Kontrolle, Steuerung und Planung logistischer Dienstleistungen, aber auch Kennenlernen der Bereiche Materialwirtschaft, Marketing und Personal
DUALES STUDIUM BWL – SPEDITION UND LOGISTIK
Du bist ein Organisationstalent und interessierst dich für Zahlen und logistische Abläufe? Dann weckt vielleicht dieses Studium deine Neugier.
Ausbildungsdauer: 6 Semester mit integrierten Praxisphasen
Ausbildungsort: praxisintegriertes Duales Studium
Theoriephase an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin
Praxisphasen im Medienhaus LAUSITZER RUNDSCHAU
Aufgaben: Mitarbeit an Projekten, Arbeit mit Geoinformationssystemen, Verwaltungsaufgaben in der Logistik
Willi Mrosk aus dem 1. Studienjahr: „Sehr positiv finde ich, dass mir von Anfang an Verantwortung übertragen wurde und ich voll in die Unternehmensprozesse eingebunden bin. Das Studium ist sehr intensiv, ca. 80 Prozent der Seminare behandeln Stoff aus dem BWL-Studium, die restlichen 20 Prozent machen Inhalte zur Logistik, also zum Beispiel Güterverkehrswirtschaft, Verkehrsgeografie,Logistiksysteme, aus.“