Navigation öffnen

Jeden Tag ein Euro – Clever sparen als Azubi/Schüler

Afterwork

Veröffentlicht am 09.10.2019

Wer kennt es nicht bei der Deutschen Bahn: die hohen Preise. Man möchte mit seinen Freunden mal nach Berlin fahren und einen schönen Tag erleben; das Ticket von Cottbus bis Berlin Alexanderplatz kostet 14,50. Und dann auch nur eine Fahrt, zurück möchte man ja auch noch. Für einen jungen Menschen ist das ein stolzer Preis. Aber nicht nur wenn man mal nach Berlin fahren möchte, sondern auch wenn man täglich zur Schule oder zum Ausbildungsbetrieb muss, kommen hohe Summen auf einen zu, die nicht immer unterstützt werden. Doch jetzt gibt es seit August 2019 ein neues Angebot der Deutschen Bahn und vielleicht ist es ja perfekt für dich.

Was bedeutet das genau?

Du kannst für einen Euro am Tag alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg (VBB) nutzen. Das heißt: Bahn-Fernverkehr, Bahn-Regionalverkehr, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Busse. Das alles nicht nur von montags bis freitags, sondern auch am Wochenende und an den Feiertagen. Du bezahlst also für das Jahr insgesamt 365 Euro. Aber keine Angst: Du musst das nicht auf einmal bezahlen, denn das ist natürlich trotzdem eine hohe Summe. Es kann ein monatlicher Betrag in Höhe von ca. 30 Euro bezahlt werden.
Im Vergleich: Eine VBB-Monatskarte für Azubis kostet ansonsten ca. 126 Euro.

Welche Voraussetzungen braucht man?

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wie komme ich an solch eine Karte ran und kann die jeder Azubi beantragen?
Bist du ein Azubi, Schüler*in in berufsqualifizierenden Bildungsgängen (ugs. Fachabi), Beamtenanwärter*in des einfachen und mittleren Dienstes (Laufbahngruppe 1) und Teilnehmer*in von Freiwilligendiensten? Falls ja, bist du dem 365-Euro-Ticket schon einen Schritt näher.
Ist deine Ausbildung in Berlin oder Brandenburg, dauert länger als 12 Monate und umfasst mehr als 20 Wochenstunden? Perfekt!
Als nächstes musst du hier nachschauen, ob dein Ausbildungsträger oder deine Berufsschule aufgelistet ist. Falls ja, musst du für den Antrag nur noch einen Berechtigungsnachweis ausfüllen und ihn von der Berufsschule oder Ausbildungsträger bestätigen lassen. Danach heißt es: Gute Fahrt!

Doch leider sind dort nicht alle Ausbildungsträger aufgelistet. Falls du kein Glück hast, kannst du einfach mal die Berufsschule oder deinen Ausbildungsträger fragen, ob das noch passieren wird. Fragen kostet nichts!