Im Dreierhopp zur Polizei
Ausbildungsfinder
Es ist der Traumberuf vieler kleiner Jungen und Mädchen. Viele, die auch schon als Kind davon geträumt haben, für „Recht & Ordnung“ zu sorgen, werden später einmal einen Beruf bei der Polizei ausüben. Doch welche Voraussetzungen man mitbringen muss und welche Tests einen während des Auswahlverfahrens erwarten, haben wir einmal für euch recherchiert.
Eine Voraussetzung, die keiner beeinflussen kann, ist die Körpergröße. Sowohl Bewerber als auch Bewerberinnen müssen mindesten 1,60 m groß sein. Neben guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sowie einer guten charakterlichen Eignung, die während des Auswahlverfahrens getestet wird, ist es wichtig, dass ihr noch nie mit dem Gesetz in Konflikt gekommen seid. Je nach Laufbahn, mittlerer oder gehobener Polizeidienst, gibt es unterschiedliche Voraussetzungen, die ihr erfüllen müsst. Die Laufbahn für den gehobenen Polizeidienst erfordert die Fachhochschulreife, die Allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss. Außerdem dürft ihr maximal 32 Jahre alt sein. Für den mittleren Polizeidienst müsst ihr mindestens 16 und dürft maximal 26 Jahre alt sein. Hier ist die Fachoberschulreife, ein Realschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand notwendig.
Ihr erfüllt die Voraussetzungen? Super, dann gleich die Bewerbung abschicken. Wenn ihr dann tatsächlich in die nächste Runde kommt, erwartet euch ein Auswahlverfahren, das es in sich hat. Was genau von euch an den zwei Tagen verlangt wird, haben wir hier einmal zusammengetragen.
Tag 1
Am ersten Tag gibt es ein Diktat, ein psychologisches Messverfahren und den Sport- und Körpereignungstest. Zum Thema Diktat brauchen wir nicht mehr viel sagen, denn wer gut in Deutsch aufgepasst hat, sollte nur noch seine Aufregung unter Kontrolle bringen und dann lassen sich auch die letzten Schusselfehler vermeiden.
Das psychologische Messverfahren nennt sich auch „Jobfidence“. Dort wird getestet, wie viel „Durchschnitt“ in euch steckt. Das bedeutet, ihr müsst zum Beispiel Wortanalogien bestimmten (Auto verhält sich zu Garage wie Vogel zu Nest) oder auch Aussagen zu bestimmten Formen treffen: „Was gefällt dir besser, ein Dreieck oder ein Kreis“. Im Internet könnt ihr viel zu diesem Thema recherchieren und euch so den ersten Einblick holen, worauf es bei diesem Test ankommt.
Und jetzt sind die Sportskanonen gefragt. Beim Sporttest wird unterschieden, welche Leistungen Männer und Frauen erbringen müssen. Begonnen wird für die Männer mit Klimmzügen (Anzahl: drei) und bei den Frauen mit Liegestützen (Anzahl: zehn). Den Dreierhop kennen die meisten noch aus dem Sportunterricht in der Schule. Hier müssen die Männer mindestens 6,30 m erreichen und Frauen 5,30 m. Der dritte Test ist ein Pendellauf, bei dem ihr vier Mal 18 m lauft und einen Staffelstab bei euch führt. Männer müssen den Lauf in 16,5 Sekunden schaffen und Frauen in 18,5 Sekunden. Abschließend wird es noch einen Ausdauerlauf über 2000m geben, bei dem allerdings auch das Alter des Bewerbers berücksichtigt wird. Frauen bis 29 Jahren haben 11:20 Minuten Zeit und Frauen ab 30 haben sogar 11:50 Minuten Zeit. Gleiches Prinzip auch bei den Männern. Seid ihr unter 29 Jahre alt, habt ihr 09:20 Zeit, und ab 30 Jahren 9:50. Weiter geht’s mit der Körpereignung für den Umgang mit der Dienstwaffe und einem Schutzschild. Zu guter Letzt dürft ihr noch eure Schwimmkünste unter Beweis stellen beziehungsweise die erforderlichen Schwimmabzeichen nachweisen. Wer über 18, ist braucht das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und Minderjährige das Deutsche Jugendschwimmabzeichen, ebenfalls in Silber.
Tag 2
Der zweite Tag wird etwas ruhiger angegangen. Dort warten auf euch die polizeiärztliche Untersuchung, ein Rollenspiel und ein Einzelgespräch. Hier kommt es darauf an, dass ihr unter Beweis stellt, wie kommunikativ ihr seid. Ziel ist es, eure argumentativen Fähigkeiten zu testen. Außerdem müsst ihr Fragen zu eurer Person beantworten. Eine gute Vorbereitung ist hier das A und O. Im Einzelgespräch habt ihr dann die Möglichkeit, eure Eignung noch einmal zu erläutern und Gespräche über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft, aber auch aus dem Bereich des Allgemeinwissens zu führen.
Du erfüllst alle Anforderungen, die der Polizeidienst mit sich bringt? Herzlichen Glückwunsch! Dann solltest du deine Bewerbung sofort losschicken.
Alle weiteren Informationen z.B. zum Bewerbungsschluss findest du unter www.internetwache-brandenburg.de
J.Wiechmann
Mögliche Bildmotive (alles fotolia):
45841049 - Polizist hält Polizeikelle vor Polizeiauto
32387822 - Lachende Polizistin
32387733 – Polizeikontrolle
37894371 – Polizeikontrolle
32387780 – Polizeikontrolle
53683683 - Two young detectives driving to crime scene
42610659 - Polizeirevier am Abend
45841094 - Polizist vor Polizeiauto
40643232 - Polizei in Uniform
40643073 - Polizei in Uniform
40643258 - Polizei in Uniform
40643308 - Polizei in Uniform