Navigation öffnen

Ich komm gern´ nach Hause – Studiengänge in Cottbus und Umgebung

Rund um's Studium

Veröffentlicht am 03.07.2019

#ichkommgernnachhause. Es geht in die ernste Phase deines Lebens und du sollst dich entscheiden, wie es mit deiner Zukunft weiter geht. PLANBAR hat genau das Richtige für dich. Für alle, die gern nach Hause kommen und auch hier bleiben möchten, zeigen wir dir die PLANBAR-Studienhighlights der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Lausitz kann genauso gut punkten, wie so manch eine Großstadt.

ARCHITEKTUR

Wer schon immer gern gezeichnet, gebaut und gebastelt hat, ist bei diesem Studiengang super aufgehoben. An der BTU Cottbus-Senftenberg hast du mit dem Studiengang #Architektur die Möglichkeit auf freie Entfaltung, entwirfst Gebäude und Bauwerke. Freu dich auf große Ateliers, Stadtplanung, familiäres Umfeld, und und und.

In der Regel studierst du 6 Semester für den Bachelor of Science. Es ist ein Vollzeitstudium und beginnt mit dem Wintersemester. Hier ist ein Baupraktikum von mindestens 8 Wochen gern gesehen. Du studierst in Cottbus am Zentralcampus. Das Studium ist zulassungsfrei und die Semestergebühr beträgt 290,88 €.

 

Natürlich kannst du hier auch deinen Master absolvieren. In einem Vollzeitstudium innerhalb von 4 Semestern absolvierst du deinen Master of Science (M.Sc.). Beginnen kannst du sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Hier ist ein Vorpraktikum im Büro von mindestens 12 Wochen erforderlich.  Dein Studienort ist der Zentralcampus in Cottbus und auch beträgt die Semestergebühr 290, 88 €.

INSTRUMENTAL- UND GESANGSPÄDAGOGIK

Musik, Musik, Musik. Was anderes gibt es für dich nicht und du würdest das gerne in deiner beruflichen Laufbahn ausleben? Dann triffst du mit dem Vollzeitstudium #Instrumental- und Gesangspädagogik ins Schwarze! Das Studium ist in 8 Semestern zu absolvieren. Den Bachelor of Arts kannst du in zwei Studienrichtungen belegen. Diese teilen sich in Klassik und Popularmusik mit Inhalten wie Klavier, Gesang, Trompete, E-Bass, Orchesterinstrumente, Schlagzeug und weitere Hauptfächer.

 

Voraussetzung des Studiums ist das Bestehen einer Eignungsprüfung. Mit Vollendung deiner 8 Semester kannst du die Lehrtätigkeit für ein Instrument oder Gesang ausführen. Außerdem bist du in privaten Musikschulen tätig, aber auch als Musikpädagoge findest du deinen Platz in der Welt.

Das Vollzeitstudium beginnt mit dem Wintersemester. Du solltest eine gute Gehörbildung, Theoriekenntnisse haben und eine Ausbildung in Gesang oder einem Instrument. Die Semestergebühren betragen 290,88 € und du studierst auf dem Cottbus-Sachsendorf-Campus.

MEDIZININFORMATIK

Du kannst dich nicht entscheiden und willst dein Technik-und Informatikwissen mit deinem Interesse an der Medizin verbinden? Dann ist das Studium der #Medizininformatik genau das, was deine Zukunft braucht. Hier verbindet sich Informatiktechnologie mit dem Wissen der Medizin. Also Wissen mit ganz viel Praxis. Du forschst und überwindest Grenzen, um das bestmögliche für den Patienten herauszuholen.

 

Du kannst nach deinem Studium in verschiedenen Bereichen arbeiten. Zum Beispiel in Krankenhäusern, in Software- und Systemhäusern, in der Forschung, in der Industrie, und an einer Hochschule oder auch in der Pharmaindustrie. Du kannst außerdem in Beratungsstellen oder der IT-Branche tätig werden. Mit deinem Bachelor of Science stehen dir die verschiedensten Tätigkeitsfelder offen.

Du studierst Medizininformatik in 6 Semestern. Du beginnst mit dem Wintersemester und lernst auf dem Campus Senftenberg und/oder auf dem Zentralcampus Cottbus. Es ist wie die anderen Studiengänge ein Vollzeitstudium und eine die Semestergebühr liegt bei 290,88 €. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig.

KULTUR UND TECHNIK

Kultur und Technik…ja und was macht man da? Ganz einfach! Beim Studiengang #Kultur und Technik lernt man die komplexe Wirkungen von Naturwissenschaften und Technik in der Kultur verstehen und widmet sich ethischen Problemen, die sich genau damit auseinandersetzen.

 

Wenn du dein 6-Semester-Studium erfolgreich absolviert hast, kannst du in der Unternehmensberatung, in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit oder in der Markt- und Trendforschung arbeiten. Außerdem kannst du in der Politikberatung, im interkulturellen und interdisziplinarem Management und in der Innenbetrieblicher Kulturarbeit deine Fähigkeiten ausleben.

Das Vollzeitstudium beginnt mit dem Wintersemester und hat seinen Standort am Zentralcampus in Cottbus. Die Studiengebühren betragen 290,88 € und ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

 

Also, du möchtest hier bei deiner Familie und deinen Freunden bleiben und freust dich auf Zuhause? Du möchtest dich lieber an einem Studium versuchen und suchst noch nach dem passenden Studiengang? Schau doch einfach mal bei der Brandenburgisch-Technischen Universität (BTU Cottbus- Senftenberg) vorbei und informiere dich über deinen perfekten Studienplatz. Hier findest du auch alle Informationen zu Weiterbildungen, Teilzeitstudiengänge oder Schnupperkurse. Also lass deine Zukunft nicht warten und lass die Welt an deinem Vorhaben teilhaben.

Welche Artikel dir auch gefallen könnten:

 

Foto: Shutterstock