Holzspielzeugmacher/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: duale Ausbildung im Betrieb und Berufsschule
Inhalt:
- nach eigenen Entwürfen oder Vorgaben werden Holzspielzeug oder dekorative Holzgegenstände hergestellt
- Auswahl geeigneter Holzarten und -werkstoffe, deren Lagerung und Trocknung
- Hölzer nach vorgegebenen Maßen fräsen, drehen und drechseln
- Einzelteile montieren, Gesamtwerk verzieren, bemalen oder Holzoberflächen mit Lacken und Lasuren behandeln
Voraussetzung:
- exaktes und sorgfältiges Arbeiten
- Kreativität zum verzieren der Holzgegenstände
- Interesse an Werken und Technik, sowie Verständnis für technisches Zeichnen um Pläne anfertigen und lesen zu können
- Kenntnisse an Kunst sind von Vorteil
Verdienst:
- 1. Ausbildungsjahr: € 420 bis € 776
- 2. Ausbildungsjahr: € 450 bis € 811
- 3. Ausbildungsjahr: € 481 bis € 851
Einsatzgebiete:
hauptsächlich bei Herstellern von Spielwaren (z.B. Holzspielzeugmacherwerkstätten) und in Kunsthandwerksbetrieben, Sie arbeiten vorwiegend in Werkstätten bzw. Produktionshallen
zurück zu Berufe mit H