Hochbaufacharbeiter/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsform: duale Ausbildung im Betrieb und Berufsschule
Inhalt:
- je nach Ausbildungsschwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten oder Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
- Maurerarbeiten: Mauerwerk herstellen, Wände & Decken betonieren, Bau von Stahlbetonfertigteilen, Estrich verlegen, ...
- Beton- und Stahlbetonarbeiten: Schalungen errichten, Stahlbewehrungen herstellen, Beton mischen, einbringen und verdichten, ...
- Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten: Herstellung von Feuerungsanlagen und Abzugskanälen, Schornsteinbau aus Stahlbeton, Mauerwerk oder Fertigteilen
Voraussetzung:
- Umsicht beim Umgang mit Maschinen und Materialien
- Flexibilität aufgrund wechselnder Artbeitsorte und - bedingungen
- gute Kenntnisse in Mathematik, für Flächen- oder Materialbedarfsberechnungen
- Erfahrungen aus Werken und Technik, sowie Kenntnisse in Physik
Verdienst:
- 1. Ausbildungsjahr: € 564 bis € 648
- 2. Ausbildungsjahr: € 774 bis € 996
Einsatzgebiete:
in Hochbauunternehmen, im Betonfertigteilbau oder auch im Schornstein- und Industrieofenbau
zurück zu Berufe mit H