Navigation öffnen

Secret-Gems auf Netflix

Lifestyle

Veröffentlicht am 17.09.2021

Wir kennen es alle: Wir liegen Zuhause und wissen mal wieder nicht, was wir mit uns anfangen sollen. In Momenten wie diesen greifen wir gern mal zur Fernbedienung oder zum Tablet und scrollen endlos lange durch Netflix. Doch schon nach kürzester Zeit fällt uns auf, dass wir nicht genau wissen, was wir überhaupt gucken wollen. Entweder denken wir, dass wir schon alles geschaut haben oder sind komplett überfordert. Aus diesem Grund haben wir von PLANBAR uns auf die Suche nach den „Hidden Gems“ auf
Netflix gemacht, um dir das ewige Suchen zu erleichtern und dir unsere Secret-Netflix-Favoriten ans Herz zu legen!

1. Alice in Borderland

Die wohl beste Serie, die 2020 auf Netflix erschien, ist in unseren Augen „Alice in Borderland“ oder auch „Imawa no Kuni no Arisu“, welche auf dem gleichnamigen Manga basiert. In der japanischen Thriller- und Mystery-Serie geht es um den Gamer Arisu und seinen zwei Freunden, die sich nach einer kurzen Flucht vor der Polizei in einer Art Parallel-Welt von Tokio wiederfinden. Schnell wird klar, dass dieses „neue Tokio“ alles andere als friedlich ist. Über 90 % aller Einwohner sind spurlos verschwunden. Auch die Stromversorgung wurde komplett lahmgelegt. Doch nicht nur die Suche nach anderen Menschen macht den Jungs zu schaffen, denn jeden Abend werden sie gezwungen, an einem Spiel teilzunehmen, in welchem es um Leben und Tod geht. Zwar kennt keiner den wahren Hintergrund der lebensgefährlichen Spiele, doch eins ist klar: Wenn sie nicht daran teilnehmen oder verlieren, sterben sie.

2. The OA

Das Netflix Original „The OA“ wurde 2016 weltweit auf Netflix veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um eine Mystery und Science-Fiction Serie. Mit 16 Folgen auf zwei Staffeln verteilt, verdreht die Serie einem ganz schön den Kopf. Von Anfang an wird man in eine Story mit reingerissen, in welcher eine blinde Frau spurlos verschwindet und sieben Jahre später mit anderem Namen und der Fähigkeit, wieder vollständig sehen zu können, zurückkehrt. Was genau in den Jahren passiert ist, erzählt die nun 28-Jährige Prairie, welche sich jetzt OA nennt, nicht. Nur einer Gruppe Jugendlicher vertraut sie sich teilweise an und gibt diesen weitere Hinweise, wie es zu ihrem Verschwinden kam.

3. Sky Castle

In der Südkoreanischen Drama-Serie „Sky Castle“ geht es um Kinder von wohlhabenden Ärzten und Professoren und dem Druck, unter dem die Kinder leiden, den Erwartungen der Eltern gerecht zu werden. Denn um genau so erfolgreich wie deren Eltern zu werden, müssen die Kinder auf Eliteschulen gelangen. Damit dies passiert, würden
die Mütter fast alles machen. Auf 20 Episoden verteilt wird einem eine sehr realitätsnahe und dramatische Story geboten, in der fast alles enthalten ist, was man sich wünscht: Drama, Nervenkitzel, Verrat und ein klein wenig Romantik. Wie weit würden Eltern für ihre Kinder (und auch für ihre eigenen Träume) gehen? Wie weit gehen Jugendliche selbst, um den Erwartungen ihrer Eltern, Lehrer und auch Freunden gerecht zu werden. Starke Frauenrollen, gutes Storytelling und viel Emotion!

Kleiner Tipp:

  • Sollte dir die Serie „Sky Castle“ auf Netflix nicht angezeigt werden, nicht in Panik geraten! Manche Serie, die keine deutsche Synchronisierung haben, wird auf dem deutschsprachigen Netflix nicht angezeigt. Ändere einfach bei Einstellungen die Sprache zu Englisch, und schon hast du noch mehr Auswahl und findest die Serie bestimmt!

4. Diebische Elstern/Trinkets

Die letzte Serie, die wir empfehlen heißt „Diebische Elstern“ (Originaltitel: Trinkets). Sie handelt von drei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber trotzdem eins gemeinsam haben: Alle drei sind Kleptomanen. Das bedeutet, dass alle drei einen immer wiederkehrenden Zwang haben, Gegenstände zu stehlen. Zwar kennen sich Elodie, Moe und Tabitha aus der Schule, doch erst bei den wöchentlichen Treffen der anonymen Kleptomanen kommen sie sich näher und werden Freunde. Auch wenn es immer wieder zu Auseinandersetzungen kommt, fangen sie an einander zu vertrauen. Die Serie zeigt sowohl die guten als auch die schlechten Seiten vom Erwachsenwerden. Auch, wenn das Hauptthema der Serie die Kleptomanie ist, werden Themen wie Sexualität, Diversity, häusliche Gewalt und das Verarbeiten von Traumata nicht außen vorgelassen.