Handelsassistent/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Abiturientenausbildung, doppelt qualifizierte Erstausbildung
Inhalt:
- Steuerung des Verkaufs von Waren oder Warengruppen
- im Rahmen ihres Budgets und Verantwortungsbereichs verhandeln sie über Art, Menge und Qualität der Waren, über Zeitpunkt und Konditionen der Lieferungen sowie über Einkaufspreise und Zahlungsbedingungen
- warenwirtschaftliche Organisation im Bereich Einkauf und Lagerhaltung
- Präsentation der Waren, sowie Auswahl geeigneter Werbemittel und Entwicklung von Marketingkonzepten
Voraussetzung: meist Allgemeine Hochschulreife, teilweise die Fachoberschulreife
- Verantwortungsbewusstsein und Führungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, um z.B. mit Lieferanten zu verhandeln
- Interesse an Mathematik und Wirtschaft, um Marketingkonzepte zu entwickeln und Kalkulationen zu erstellen
- gute schriftliche und mündliche im Fach Deutsch
Verdienst:
- 1. Ausbildungsjahr: € 594 bis € 665
- 2. Ausbildungsjahr: € 665 bis € 742
- 3. Ausbildungsjahr: € 765 bis € 851
Einsatzgebiete:
Einzelhandelsunternehmen verschiedener Wirtschaftszweige, dort überwiegend in Verkaufsräumen aber auch im Lager oder im Büro tätig
zurück zu Berufe mit H