Navigation öffnen

Hafenschiffer/in

Allgemein

Veröffentlicht am 11.02.2014

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Inhalt:
-  führen von Wasserfahrzeugen in See- und Binnenhäfen
- mit Hilfe von Gabelstaplern, Kränen und anderen Hebewerkzeugen werden Ladungen transportiert
- überprüfen der Container und Trockenladungen anhand des Begleitscheins
- Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Deck
- im Fähr- und Touristikbereich werden die Sicherheitsbestimmungen für Passagiere überprüft

Voraussetzung: keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, meistens werden Azubis mit Hauptschulabschluss  eingestellt
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit Gefahrenstoffen und den Sicherheitsbestimmungen
- umsichtiges Verhalten bei Arbeiten an Deck, sowie der Bedienung von Maschinen
- handwerkliches Geschick und Interesse an Werk & Technik bei Wartungs- und Reparaturaufgaben
- gute Mathematik- und Deutschkenntnisse

Verdienst:
1. Ausbildungsjahr:  € 520
2. Ausbildungsjahr: € 555
3. Ausbildungsjahr:  € 590

Einsatzgebiete:
in See- und Binnenhafenbetrieben der Güter- und Personenbeförderung, in logistischen Dienstleistungsbetrieben

 

zurück zu Berufe mit H