Goldschmied/-in Bereich Schmuck
Allgemein
Ausbildungsdauer: 31/2 Jahre
Ausbildungsform: duale Ausbildung
Ausbildungsinhalt:
- wie man Werkstücke misst, anreißt, körnt und wiegt
- wie Werkstücke geschmiedet, Schmuckteile aufgetieft, auf- und eingezogen sowie mit Mehrfachlötungen montiert werden
- welche chemischen und physikalischen Vorgänge beim Legieren, Schmelzen und Glühen von Metallen ablaufen
- wie man Schmuck und Schmuckteile gestaltet, schmiedet und mit Punzen (Stempel oder Stahlgriffel) formt
- wie man z.B. Fassungen für Steine justiert, Zargen- und Krappenfassungen herstellt, Schmuck aufarbeitet, repariert und umarbeitet
- wie man unter Beachtung der gestalterischen Absicht ein- und mehrteilige Gussmodelle anfertigt
- wie man Schmuck aufarbeitet, repariert und umarbeitet
Voraussetzung: Hochschulreife
- Sorgfalt
- Kreativität
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Kenntnisse in Werken und Technik
Verdienst:
1. Ausbildungsjahr: 818 €
2. Ausbildungsjahr: 866 €
3. Ausbildungsjahr: 942 €
4. Ausbildungsjahr: 1.011 €
Einsatzgebiete:
in Goldschmiedewerkstätten des Handwerks oder in Unternehmen der Schmuckindustrie