Navigation öffnen

Gewinnspiel zum Kinostart ,,IMMENHOF“ am 26.05.2022

Afterwork

Veröffentlicht am 16.05.2022

PLANBAR verlost zum Kinostart am 26.05.2022 von „IMMENHOF – DAS GROSSE VERSPRECHEN“ zwei Fanpakete mit jeweils zwei Kinokarten. Am 25.05.2022 ist der Einsendeschluss.

IMMENHOF IS BACK

Teil zwei der Immenhof-Neuinterpretation ziert am 26.05.2022 die Kinoleinwände.
Stellt euch auf turbulente Zeiten auf dem Immenhof ein, denn Lou und Emmie erhalten auf dem Hof Hilfe von ihrer Cousine Josy. Die kommt allerdings aus der Großstadt und kann rein gar nichts mit Pferden anfangen. Naja, wer nicht mal ein Pferd von einem Zebra unterscheiden kann, hat vermutlich nichts auf einem Pferdehof zu suchen. Währenddessen besucht Charly frohmunter die Kunstakademie.
Aber dann kommt es noch dicker! Mallinckroths Champion-Pferd Cagliostro wurde vergiftet!
Nun möchte er ihn auf dem Immenhof verstecken. Josy fällt aus allen Wolken. Da wurde der Immenhof mal schnell zur Area 51 umgebaut.

Gleichzeitig versuchen Emmie und ihre Freundin Susi heimlich 22 Isländerpferde auf dem super überwachten Hof unterzubringen. Die Pferde sind von ihrer Nachbarin und dort gab es ebenfalls einen Giftanschlag! Lou wird dabei aber außen vorgelassen und weiß nicht Bescheid.
Bei ihr stehen auch noch weitere Probleme an.
Sie merkt, dass trotz der ganzen Sicherheitsvorkehrungen Cagliostro auf dem Immenhof nicht sicher ist. Nun weiß sie gar nicht, vor wem sie Cagliostro zuerst schützen soll.

Vor dem vermeintlichen Vergifter oder vor seinem eigentlichen Besitzer Mallinckroth? Dieser möchte nämlich, dass sein Pferd trotz der Vergiftung bei einem Wettbewerb antreten soll. Lou zögert nicht und schlägt die Flucht mit ihrem Schützling ein.
Es beginnt eine Abenteuerzeit für Cagliostro und Lou. Schwierig wird es nur ein vermisstes 18 Millionen Euro Pferd zu verstecken. Zuletzt kommt noch ein Freund aus Kindheitstagen aus der Ecke – Cal - was hat er mit der ganzen Sache eigentlich am Hut?

SIE SIND DABEI

Die Neuverfilmung der Kult-Filme „Immenhof“ wird wieder inszeniert von Sharon von Wietersheim. Die Immenhof-Schwestern verkörpern Leia Holtwick und Ella Päffgen. Heiner Lauterbach spielt den Pferdehof-Besitzer Mallinckroth. Valerie Huber, Max von Thun, Moritz Bäckerling und Rafael Gareisen dürfen natürlich auch nicht auf der Kinoleinwand fehlen. Cousine Josy übernimmt Caro Cult und Max Befort den mysteriösen Freund Cal aus Kindheitstagen.

Bildergalerie

Ups! Leider bist du zu spät, aber...

Das Gewinnspiel ist schon vorbei, aber, wenn du Glück hast, kannst du bei einem aktuellen Gewinnspiel von uns mitmachen. Schau einfach mal hier vorbei.

FOTOSHOOOTING

Gute Fotos zu machen, ist nicht immer so einfach. Aber um dich und deinen Vierbeiner gut in Szene zu setzten, kommen hier ein paar coole anwendbare Tipps von der Pferdefotografin Vivien Hermann. Dafür reicht sogar dein Handy aus!

Tipp 1: Achte auf gutes Licht

Jetzt stellt sich erstmal die Frage: Was ist „gutes Licht“? Fast jedes Licht ist gutes Licht, wenn man es richtig einsetzt. Allerdings ist beispielsweise die knallige Sonne sehr schwierig, da sehr harte Schatten entstehen können. Wenn so ein Wetter bei deinem Shooting sein sollte, dann suche dir einen schattigen Platz, das kommt dem diffusen Licht (weiches Licht, keine harten Schatten) sehr nahe. „Gutes Licht“ ist beispielsweise auch direkt im Sonnenaufgang oder abends im Sonnenuntergang. Dort hast du noch schöne Farben im Hintergrund und die Sonne knallt nicht so wie mittags.

Tipp 2: Auf Brusthöhe fotografieren

Wir alle kennen es: Das Pferd oder Pony schaut süß und wir zücken das Handy. Gerade bei Ponys ist es so wichtig, dass wir auf der Höhe der Brust fotografieren, weil die Beine des Ponys sonst viel zu kurz wirken. Setz dich doch mal in die Hocke oder beug dich ein wenig runter und probier aus, was die Höhe bewirkt. Später kannst du vergleichen, was dir besser gefällt.

Tipp 3: Eine helfende Hand

Wenn du schicke Bilder machen möchtest, dann frag am besten jemanden um Hilfe. Entweder kann derjenige dich mit deinem Vierbeiner fotografieren oder er hält dein Pony fest, wenn du es fotografierst. Zusätzlich kann der Helfer noch mit einer Leckerli-Box arbeiten und die Ohren des Pferdes nach vorne holen.

Tipp 4: Bildbearbeitung

Bildbearbeitung ist bei den Fotografen oft der Schliff des Diamanten. Probiere dich doch auch mal aus und werde kreativ. Mittlerweile werden viele kostenlose Apps angeboten, mit denen man viel machen kann. Zum Beispiel Helligkeit, Farben oder Kontrast anpassen. Deiner Kreativität sind dort keine Grenzen gesetzt. Auch in der Retusche kannst du dich mal versuchen.

Tipp 5: Vorbereitung ist die halbe Miete

Ja, genau richtig gelesen. Die Vorbereitung auf ein Fotoshooting macht sehr viel aus. Die wichtigste Frage ist dabei: Was willst du genau fotografieren? Reitbilder, Portrait oder ein Bild mit dir zusammen? Ist die Trense geputzt? Das Halfter sauber? Dein Pferd geputzt? Das gehört alles mit zur Vorbereitung eines Shootings.

Über Vivien Herrmann

Vivien Herrmann ist Fotografin und Pferdeliebhaberin. Schon seit sie denken kann, fotografiert sie für ihr Leben gerne und liebt es, Momente für die Ewigkeit festzuhalten. Wenn du mehr von ihr und ihrer Arbeit als Fotografin erfahren möchtest, dann schau gerne auf ihrer Website www.vivienherrmannfotografie.de oder auf ihrem Instagramkanal @vivienherrmannfotografie vorbei.

Bitte erwähnen Sie zur Veröffentlichung die Autorin der Fototipps – Vivien Herrmann – und verlinken Sie nach Möglichkeit auf ihre Online-Kanäle.

Bitte beachten Sie, dass die abgebildeten Szenenbilder nicht von Vivien Herrmann stammen, sondern von der Produktion von IMMENHOF – DAS GROSSE VERSPRECHEN.