Navigation öffnen

Geld ohne Ende – Die bestbezahltesten Berufe 2014

Allgemein

Veröffentlicht am 12.11.2014

Du willst später viel Geld verdienen? - Mit diesen Berufen verdient man im Jahr 2014 im Schnitt am meisten. Es gilt aber auch hier: Nicht alle haben so viel Geld. Abgesehen davon, können die meisten wahrscheinlich ihr Geld, aus zeitlichen Gründen, nicht einmal ausgeben.

Wer verdient am meisten?

Ärzte. Genau genommen verdienen Chefärzte am meisten. Zwischen 125.000 und 500.000 € im Jahr sind hier drin. Die Oberärzte verdienen hingegen "nur" zwischen 85.000 und 150.000 €.  Zum Vergleich: Selbst ein Geschäftsführer eines Krankenhauses verdient im Schnitt grade einmal "läppische" 157.000 € im Jahr. Lassen wir die Ironie mal weg. Verantwortung und extreme Arbeitszeiten rechtfertigen solche Gehälter natürlich. Abgesehen davon, steigen die Gehälter mit der Berufserfahrung und natürlich abhängig vom Krankenhaus.

Noch mehr Naturwissenschaft

Auf Platz 2: Die Chemiker. Die chemisch-pharmazeutischen Fachkräfte werden sehr gut bezahlt. Im zweiten Berufsjahr sind bereits Verdienste bis zu 60.000€ möglich. Das Gehält wächst dabei im Schnitt jährlich um knapp 3500€ an. Der Leiter eines Labors verdient durchschnittlich 123.000 bis 140.000 €. Auch dieses Berufsfeld ist eng mit unserer Gesundheit verknüpft. Ebenfalls sind hier naturwissenschaftliche Grundlagen wichtig.

Die Chefs nur auf der Drei?

Der dritte Platz verzerrt das Einkommen von Vorständen und Geschäftsführern etwas.Der Verdienst hängt hier maßgeblich von der Größe des Unternehmens ab. Ein internationale breit aufgestelltes Unternehmen bezahlt seinen Vorstand sicher besser, als eine kleine Regionale Firma mit ca. 20 Mitarbeitern. Der Geschäftsführer eines Unternehmens mit ungefähr 20 Angestellten verdient  durchschnittlich 170.000 Euro,. Anders bei einem Unternehmen mit 500 bis 1000. Mitarbeitern. Da sind es bereits 379.000 Euro.. Bei einem Unternehmen mit ca. 4000 Beschäftigten sind sogar 807.000 Euro drin. Es gilt: Nach Oben gibt es keine Grenzen. VW Vorstände beziehen sogar bis zu 15 Millionen Euro im Jahr.

Durch diese extremen Schwankungen lässt sich das Gehalt eines "Geschäftsführer" schwer einschätzen. Auch die Ausbildung, das Studium und sonstige Kenntnisse, die ein Geschäftsführer braucht, sind nicht so linear, wie die Ausbildung zum Chemiker. Zum Vorstand kann man sich ja nicht unbedingt direkt ausbilden lassen.

Dringend benötigt!

Ingenieure. Sie werden dringend benötigt in Deutschland. Daher werden sie auch gut bezahlt. Man schätzt die unbesetzten Stellen in Deutschland ungefähr auf 60.000. Im Schnitt sind nach 4 Jahren Betriebszugehörigkeit 64.000€ im Jahr drin. Als  Technischer Gesamtleiter eines Unternehmens kommt man durchschnittlich auf 168.000 Euro.  Weiterhin kommt ein Werkleiter auf 160.000 Euro und ein Leiter der Produktentwicklung auf ungefähr 130.000 Euro.

 

Hier noch eine Liste mit anderen Gut-Verdienern:

  • Investmentbanker und Private-Equity-Manager (bereits nach den ersten Jahren 150.000 im Jahr und mehr möglich)
  • IT-Experten (66.000 bis 124.000 im Jahr)
  • Juristen (70.000 bis 100.000 im Jahr. Bei Großkanzleien ist natürlich Luft nach oben) 
  • Marketing und Vertrieb (88.000 im Jahr)
  • Politiker (knapp 100.000 im Jahr)
  • Unternehmensberater  (Beginnend mit ca. 40.000 im Jahr. Möglich bis zu 370.000 jährlich)

 

Das Gehalt ist hier natürlich abhängig von:

  • Leistung
  • Unternehmensgröße
  • Zeit im Betrieb
  • Berufserfahrung
  • Qualifikation und Ausbildung
  • Region