Navigation öffnen

Stunk in der WG? Wir haben da ’n paar Tipps!

Lifestyle

Veröffentlicht am 29.05.2013

Bye bye Elternhaus - hallo eigenständiges Leben. Damit man dann nicht gleich ganz allein in einer großen Wohnung ist, bietet sich für viele eine Wohngemeinschaft (WG) an. Neue Freunde, neue Stories, neuer Lebensabschnitt. Damit dieser zum besten aller Zeiten wird, sollte man ein paar Tipps zum Zusammenleben beachten.

"RUHEE!!"

Wichtig: Rücksicht aufeinander nehmen. Das fängt schon bei der Lautstärke an. Ob beim Fernsehen oder Musikhören - es muss nicht immer die volle Dröhnung sein.. und wenn doch, schonmal was von Kopfhörern gehört? Auch das scheinbar höfliche Angebot "Meldet euch einfach, wenn es euch zu laut ist." ist nicht halb so nett wie es klingt. Denn meistens schluckt man seinen Ärger über den lauten Mitbewohner eher runter, denn wer will schon gern die Rolle des Nörglers übernehmen?

"Das ist Maik und er ist jetzt öfters hier."

In einer WG ist es ja üblich, dass Leute ein und aus gehen und auch mal über Nacht bleiben. Spazieren aber schon täglich irgendwelche Leute durch eure Wohnung, so kann es sehr schnell zu Stunk kommen. Sprecht daher vorher mit euren Mitbewohnern ab wer kommen darf, wie lange er bleiben darf und wann sie mal etwas Ruhe haben wollen.

"Wer hat meinen Joghurt gegessen?!!"

Ganz einfach: kauft euer Essen einfach selbst. So vermeidet ihr Streit darüber, wer als letztes einkaufen war und wem was gehört. Wenn es geht, teilt euch am besten auch die Kühlschrankfächer auf. So gehören nervige Post-Its mit euren Namen der Vergangenheit an. Auch wenn der Heißhunger auf den Jughurt vom Mitbewohner noch so groß ist und ihr ihm auch 100 pro einen neuen kaufen würdet - FINGER WEG! und wenn nicht, dann lasst es wenigstens eine Ausnahme gewesen sein, denn niemand mag Essensklauer.

"iiiiihhh, Haare in der Dusche!!"

Wen nervt es nicht?! Auf dem Fußboden im Bad hat der Mitbewohner 'nen halben See hinterlassen, in der Dusche liegen überall fremde Haare, am Waschbecken klebt schon wieder überall Zahncreme. Wenn ihr das schon ekelhaft findet, dann werden die anderen sicher auch nicht begeistert von sein. Und sind sie doch die größten Dreckschweine, dann sprecht es an! Macht am besten einen Putzplan und versucht wenigstens ihn auch einzuhalten. In Küche und Bad sollte Ordnung herrschen und halbwegs hygienisch sein. In eurem Zimmer könnt ihr ja dann wieder eure Messileidenschaft rauslassen.

"Heeeey, klaar, hab ich gern gemacht."

'Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.' Genau das gilt auch für das WG-Zusammenleben. Mindestens einmal im Monat sollte man über seinen Schatten springen und einfach mal den Müll mit runternehmen oder auch mal das Geschirr der anderen mit abspülen. Die werden sich bestimmt drüber freuen und sich bei Gelegenheit bestimmt revanchieren.

 

Foto: flickr.com CC-BY-3.0: Andrea Rose